Die Neustaffelung des Gewichts in einigen Klassen soll den asiatischen Mannschaften entgegen kommen.
Die EM 2009 findet in den Niederlanden in Assen vom 16. bis 20. September 2009 statt. Die Hallen-WM 2010 findet vom 25. bis 28. Februar 2010 in Italien in Cesenatico statt. Die Freiluft-WM 2010 führt die TWIF in Südafrika durch. Für die EM 2011 geht es nach Minehead in England und die WM2014 wird in den USA stattfinden.
Die Schweizer Mannschaften, allen voran das Team aus Mosnang, und auch einige niederländische Clubs bestimmten das Geschehen beim internationalen Turnier in Dietenbach in fast allen Gewichtsklassen. Im 640kg-Turnier, der sogenannten Königsklasse, zeigten Böllen und Goldscheuer, dass sie auch in diesem Jahr international Paroli bieten können. Ebenfalls äußerst erfreulich war der Turniersieg der Frauenmannschaft aus Dietenbach.
Die Bedingungen waren an diesem schönen Frühsommertag gerade zu ideal. Allein der Wind hätte etwas weniger stark sein dürfen. Mit über 70 Teams ist solch ein Turnier auch eine schwierige organisatorische Leistung, die aber bestens gemeistert wurde. Den unbedarften Zuschauer mag das gleichzeitige ziehen an 12 Seilen in vier Gruppen zwar überfordern, aber anders ist ein straffer Ablauf nicht machbar. Spätestens mit den Viertelfinalen kamen in den jeweiligen Gewichtsklassen auch für die Zuschauer auf der Tribüne Wettkampfstimmung auf und es wurde lauthals angefeuert.
Der SWR war mit zwei Kamerateams vor Ort und begleitete hauptsächlich das Frauenteam aus Dietenbach, was durch den Turniersieg belohnt wurde. Zumindest ein Fernsehbeitrag wurden bereits ausgestrahlt. Leider habe ich diesen verpasst, wie mir berichtet wurde soll es ganz gut gemacht gewesen sein.
Nach drei Turnieren in der Schweizer Frauenliga liegt die als Gastmannschaft startende vereinsübergreifende Formation ‚Südbaden Mädels‘ gut im Rennen. Nach zwei dritten Plätzen konnte im letzten Turnier in Gonten der zweite Platz erzogen werden. Tendenz also aufsteigend! Das nächste Turnier findet am 14. Juni in Mosnang statt.
Nur noch wenige Tage bis zum großen internationalen Tauziehturnier in Kirchzarten im Zuge des 20jährigen Jubiläums der Tauziehfreunde Dietenbach. Mit über 70 Mannschaften aus 7 Nationen findet nach vielen Jahren wieder ein großes Turnier in Südbaden statt. Die gute Resonanz ist nicht zuletzt auf die vielen Reisen der Dietenbacher zu internationalen Turniere in den letzten Jahren zurück zuführen. Aber auch die zunehmende internationale Konkurenzfähigkeit der deutschen Topmannschaften machen es attraktiv sich hier in Südbaden zum Kräfte messen zu treffen.
Samstag 30. Mai 2009
6°° bis 7°° Wiegen (Weigh-in)
ab 7°° Frühstück (Breakfast)
10°° – Wettkampf m U 23 kg + m 680 kg
anschließend – Wettkampf w 520 kg + m 640 kg
anschließend – Mix-Team Turnier 600 kg ( 4m + 4w )
Der erste Wettkampftag war geprägt von vielen Punkteteilungen in der Vorrunde. So ergibt sich zwar in der Gesamtwertung die ‚übliche‘ Reihenfolge, doch sind die Abstände in der Spitzengruppe und im Mittelfeld entsprechend gering.
Sowohl die Jugendliga Südbaden als auch die Landesliga 640kg hatten heute den Saisonauftakt in Stegen beim vom Tauziehclub Eschbachtal ausgerichteten Tauziehwochenende. Erfreulicherweise präsentiert sich die Jugendliga mit 10 Mannschaft wieder sehr stark besetzt. Neu dabei sind in dieser Saison die Mannschaften aus Simonswald und Neckar-Bergstraße.
In spannenden Kämpfen zeichnete sich ab, dass die erste Mannschaft aus Eschbachtal in dieser Saison mit Böllen einen gleichwertigen Gegner hat, wenn man auch im Finale die Oberhand behielt. Aber auch auf den folgenden Plätzen ging es sehr ausgelichen zu. Sowohl Dietenbach und Neuried konnten an die gute Form des letzten Jahres anknüpfen und schafften ebenfalls den Sprung in die Halbfinale.
In der Landesliga der Senioren waren leider nur vier Mannschaften am Start. Doch das tat der Spannung und dem Niveau keinen Abbruch. Die Ziehgemeinschaften Neuried/Eschbachtal und Winden/Kollmarsreute bestimmten das Geschehen. Aber auch Simonswald ist sehr nah dran und konnte jeweils nur knapp geschlagen werden.
Leider musste das Saisoneröffnungsturnier am 26. April in Goldscheuer abgesagt werden. Die für den 25. April angekündigten Lehrgänge und das Länderpokalturnier finden aber wie angekündigt statt.
Im Rahmen des 5. Wettkampftages der Tauziehbundesliga, welcher am 5. Juli in Neuried in Ausrichtung für die Sportfreunde Dietenbach stattfindet, wird ein Frauenturnier mit Beteiligung einiger Teams der Schweizer Frauenliga in der 520kg-Klasse ausgetragen. In dieser Liga starten seit einiger Zeit die ‚Südbaden Mädels‘ als Gastmannschaft, da in Deutschland auf Grund von fehlenden Teams noch kein Turnierbetrieb für Frauenmannschaften statt finden kann.
Am 28.03.2009 fand in Langenbrand der Kampfrichter-Lehrgang unter der Leitung von Kampfrichterobmann Willi Heldt statt. Ab 10.00 Uhr wurde im Gasthaus „Murgtäler Hof“ der theoretische Teil für die Lizenzverlängerung absolviert. Nach dem Mittagessen (siehe Bild) waren die Kampfrichter/innen in der Praxis gefordert. Ab 14.00 Uhr beim Wettkampf der Schüler und Jugendlichen, nach deren Lehrgang, konnten sie ihre theoretischen Kenntnisse einsetzen. Die Beteiligung mit 13 Kampfrichter/innen aus fünf Vereinen war gut. Mit der Prüfung von drei neuen Kampfrichtern/in konnte der Kampfrichterstamm erfreulicherweise wieder etwas aufgebessert werden. (Willi Heldt 2009-03-31)