Schlagwort: Worldgames

TZ: Worldgames2025 in Chengdu/China

Es gibt erste Erfolgsmeldungen aus China. Das 640kg-Team (alle Athleten kommen von unserem Verband) gewann nach einer knappen 2:1 Niederlage im Halbfinale gegen die Schweiz im kleinen Finale gegen Belgien und sicherte sich so die Bronzemedaille. Am Seil waren Lucas Broghammer, Tobias Ortlieb, Patrick Frank (alle TZFr Böllen), Philip Klingele (TZC Wieden), Martin Wehrle (TZC Eschbachtal), Tim Fuß, Jakob Schlegel (beide TZFr Dietenbach) sowie Markus und Florian Resch (DT Siegelau).

Bild: Team Deutschland, Quelle https://www.teamdeutschland.de

Am zweiten Tag kamen die Damen auf den vierten Platz. Das Mixed holte sich am dritten Tag auch die Bronzemedaille.

Mixed-Team holt zweite Bronzemedaille im Tauziehen

Die Mixed-Auswahl im 580-kg-Wettbewerb, bestehend aus je vier Athletinnen und Athleten, sicherte sich die erwartete Medaille. Am Ende eines aufreibenden Wettkampftages mit einer durchwachsenen Vorrunde im Dong’an Lake Sports Park wurde es, wie bei den Männern, am Ende Bronze. Nach einer klaren 0:3-Niederlage im Halbfinale gegen Belgien ließen die Deutschen im kleinen Finale nichts anbrennen und besiegten Italien mit 3:0. „Mit zwei Medaillen hatten wir nicht gerechnet. Dass wir mit allen drei Teams qualifiziert waren und sogar überall das Halbfinale erreicht haben, ist herausragend”, bilanzierte Chefbundestrainer Thomas Kaltenbach, „für die Heimspiele 2029 in Karlsruhe gibt das einen enormen Schub für das gesamte Team.” 

Quelle: https://www.teamdeutschland.de/news/details/nach-regelchaos-jubeln-ju-jutsu-frauen-ueber-gold-und-bronze bisschen runterscrollen

Weblinks DRTV und Team Deutschland:

https://drtv.de/gelungener-auftakt-bei-den-world-games-in-chengdu/

https://www.teamdeutschland.de/news/details/triumphzuege-einer-verschworenen-gemeinschaft

Livestreams und Mediathek:

https://live.theworldgames.org/sports/tug-of-war

Medienecho:

https://www.badische-zeitung.de/15-tauzieher-aus-suedbaden-messen-bei-den-world-games-in-china-ihre-kraefte

https://www.badische-zeitung.de/bronze-fuer-die-suedbadischen-tauzieher-bei-den-world-games-in-chengdu

https://www.badische-zeitung.de/bronze-in-chengdu

https://www.spiegel.de/sport/world-games-deutsche-tauzieher-ueberzeugen-mit-teamgeist-und-medaillen-a-5553ea57-0dc7-4f91-bfdf-2939d7f6a50b

https://www.bild.de/sport/mehr-sport/world-games-tauziehen-frisbee-co-die-verruecktesten-spiele-der-welt-6898bf650fef356c311f172f

https://www.bild.de/sport/tauziehen-in-china-unsere-frauen-ziehen-die-chinesinnen-ab-6898b9be204e050eae23580f

https://www.zdfheute.de/video/zdf-mittagsmagazin/world-games-chengdu-tauziehen-rettungsschwimmen-lacrosse-100.html

https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/sport/zeller-tauzieher-feiern-bronzemedaille-bei-den-world-games-2023-110594165

https://www.sportschau.de/mehr-sport/deutsche-mannschaft-mit-titel-ambitionen-im-tauziehen,video-tauziehen-100.html

https://www.tagesspiegel.de/sport/theresa-schwegler-uber-die-faszination-tauziehen-wir-haben-nicht-die-freundlichsten-hande-14130329.html

https://www.bazonline.ch/world-games-die-bilder-des-events-der-nicht-olympischen-sportarten-905641854425

https://www.bild.de/sport/mehr-sport/world-games-hier-gibt-es-sogar-gold-im-tauziehen-689b1212b7e38d4fabb20828

TZ: Erfolg bei World Games in Cali / Kolumbien

Bei den World Games in Cali / Kolumbien schafften die deutschen Männer in der 640kg-Klasse den dritten Platz, die deutschen Frauen kamen beim Hallen Tauziehen auf den fünften Platz. Bis auf eine Zieherin aus Ladenburg/Nordbaden stammen alle Teilnehmer aus unserem Landesverband.

 

Männer 700 kg

Outdoor 27.Juli 2013

Männer 640 kg

Outdoor 28.Juli 2013

Frauen 540 kg

Indoor 28.Juli 2013

Platz

Nation

Platz

Nation

Platz

Nation

1.

Niederlande

1.

Schweiz

1.

Taiwan

2.

Schweiz

2.

Großbritannien

2.

Niederlande

3.

Schweden

3.

Deutschland

3.

Südafrika

4.

Irland

4.

Irland

4.

Schweiz

5.

Großbritannien

5.

Schweden

5.

Deutschland

6.

Lettland

6.

Belgien

6.

China

 

Ergebnisdienst WorldGames_2013    als PDF-Dokument

Frauenteam Indoor:
Stefanie Dold  (Tauziehclub Eschbachtal)
Fabien Elias (ASV Ladenburg)
Nadine Frömmrich (Tauziehfreunde Dietenbach)
Stefanie Groß  (Tauziehfreunde Dietenbach)
Silke Kern  (Tauziehfreunde Dietenbach)
Verena Müller  (Tauziehfreunde Dietenbach)
Barbara Resch  (Dream-Team Siegelau)
Natascha Schiavelli  (Tauziehfreunde Dietenbach)
Susanne Schuler  (SV Kollmarsreute)
Markus Maier, Coach Frauenteam

Männerteam Outdoor:
Thorsten Berl  (Sportfreunde Goldscheuer)
Daniel Fien  (Sportfreunde Goldscheuer)
Stefan Heimann  (Tauziehfreunde Böllen)
Markus Böhler  (Tauziehfreunde Böllen)
Dirk Wagner  (Tauziehfreunde Böllen)
Heinrich Biegert  (Sportfreunde Goldscheuer)
Philipp Berl  (Sportfreunde Goldscheuer)
Christian Dießlin  (Tauziehfreunde Böllen)
Christian Bartmann  (Sportfreunde Goldscheuer)
Thomas Röther  (Sportfreunde Goldscheuer)
Andreas Berl, Bundestrainer und Coach Männerteam

TZ: Ergebnisse bei den Worldgames in Taiwan

Beim 680kg-Turnier in Kaohsiung/Taiwan am 18. Juli schafften es das deutsche und das lettische Team nicht in die Halbfinale. Die in der Vorrunde ungeschlagenen Niederländer setzen sich auch in Halbfinale gegen die Mannschaft aus England durch. Im zweiten Halbfinale konnten die Schweizer die Schweden bezwingen. Im kleinen Finale um die Bronze Medaille konnte England sich dann letztendlich gegen Schweden durchsetzen. Im Finale wiederholten die Niederlande den Erfolg aus der Vorrunde und verwiesen die Schweiz auf den zweiten Platz. Ein Platzierungskampf zwischen Deutschland und Lettland wurde nicht ausgetragen. In der Vorrunde trennten sie sich zwar unentschieden, da aber Lettland auch gegen England einen Punkt geholt hat konnten sie den fünften Platz erreichen.

Link zum Bericht zum 680kg-Turnier auf der Worldgames Homepage

Man 680kg-Outdoor
1. Niederlande
2. Schweiz
3. England
4. Schweden
5. Lettland
6. Deutschland

Am 19. Juli wurde das Turnier in der 640kg-Klasse ausgetragen. Hier lief es für die deutsche Nationalmannschaft sehr gut. In der Vorrunde blieb man die ersten drei Kämpfe gegen Irland, die Niederlande und Schweden ungeschlagen. Dann traf am auf die Schweiz und hier war trotz langer Gegenwehr von fast 4 Minuten Zugzeit im ersten Zug kein Durchkommen. Im letzten Kampf konnte England dagegen in zwei sehr schnellen Zügen von jeweils um die 20 Sekunden Marke besiegt werden. Im Halbfinale traf man dann wieder auf die Engländer und jetzt machten sie es dem deutschen Team deutlich schwerer. Zwei lange Züge von einmal dreieinhalb und einmal vier Minuten zeigten, dass die schnelle Niederlage aus der Vorrunde wohl taktisch angelegt war. Trotzdem konnten Sie das Heft nicht in die Hand nehmen und die deutsche Mannschaft gewann beide Züge und kam so ins Finale gegen die Schweiz. Diese hatte mit den Niederlande die leichtere Aufgabe im Halbfinale gehabt was sich an den deutlich kürzeren Zugzeiten festmachen lässt. Ob dies der entscheidende Vorteil war ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen, letztendlich wiederholten die Schweizer den Erfolg aus der Vorunde und sicherten sich die Goldmedaille. Aber auch die Silbermedaille ist ein großer Erfolg für das deutsche Team, bestätigt damit den seit einigen Jahren erkämpften Platz unter den Topmannschaften des Weltverbands und ist die erste Medaille bei den Worldgames für den DRTV. (Leider gibt es auf der Worldgames Seite noch keinen genaueren Bericht oder Bilder von 640kg-Turnier).

Man 640kg-Outdoor
1. Schweiz
2. Deutschland
3. Niederlande
4. England
5. Schweden
6. Irland

Die Damen traten am Sonntag in einem Hallenturnier in der 520kg an. Hier gewannen die Gastgeberinnen vor den Niederlanden und England.

Woman 520kg-Indoor:
1. Taiwan
2. Niederlande
3. England
4. Japan
5. Ukraine
6. Südafrika

Link zum Bericht von der Worldgames Homepage zum Damenturnier