Monat: August 2025

TZ: Landesliga Finale in Wieden

Der sechste und finale Wettkampftag der Landesliga Baden fand in Wieden im Südschwarzwald am Samstag Nachmittag statt. Auf rund 850m über Meereshöhe bei strahlendem Sonnenschein und mit ca. 20°C waren somit guten Bedingungen gegeben. Außer den acht Stammmannschaften trat auch das Nationalteam der U19 als Vorbereitung für die anstehende WM in England statt. Gleich zu Beginn konnte der Gastgeber aus Wieden mit einem Sieg gegen Horben zwei Punkt einfahren und sorgte so für gute Stimmung beim zahlreichen Publikum. Schon im zweiten Kampf gegen Eschbachtal und Dietenbach zeichnete sich mit einem Unentschieden ab, dass der Platz etwas ungleich ist und viele weitere Remis sollten folgen. Nur das Team aus Böllen konnte eine weiße Weste bewahren und gewann alle Züge der Vorrunde. Alle anderen Mannschaften mussten mehr oder weniger oft Federn lassen und gaben mindestens einen weiteren Punkt ab. Eschbachtal stellte das leichteste Team, konnte den vermeintlichen Nachteil aber meist auf der besseren Seite wettmachen und kam so auf 5 Unentschieden, einen Sieg und nur eine Niederlage. Dietenbach hatte dieses mal die schwersten Jungs am Start und konnte den Vorteil nur gegen Böllen und Eschbachtal nicht voll nutzen. Siegelau zu Tagesbeginn noch Tabellenzweiter kam etwas unter die Räder und konnte nur die Hälfte der möglichen Punkte in der Vorrunde einfahren. Der Sieger des letzten Turniers die TG Neuried-Goldscheuer verlor zwar nur gegen Böllen und Dietenbach glatt, fing sich aber auch je ein Unentschieden gegen Horben und Eschbachtal ein. Durch die vielen Punktteilungen gab es nach der Vorrunde einen sehr knappen Stand bei den Plätzen 3 bis 7, mit jeweils nur einem Punkt Abstand. Die Halbfinale bestritten Böllen gegen Eschbachtal und Dietenbach gegen die TG-Neuried-Goldscheuer. In beiden setzten sich die schon in der Vorrunde dominierten Mannschaften durch und so standen nach relativ kurzen Zügen Böllen und Dietenbach als Finalteilnehmer fest. Bei den Platzierungskämpfen setzte sich Unterkirchnach gegen Horben im Kampf um Platz 7 durch. Und Wieden konnte vor der lautstarken heimischen Kulisse gegen Siegelau gewinnen und sich so Platz 5 sichern. Im kleinen Finale setzte sich Eschbachtal in zwei relativ langen Zügen mit je ca. 2 Minuten gegen die TG-Neuried-Goldscheuer durch. Im Finale wurde ebenfalls noch mal mit einmal über und einmal knapp unter 2 Minuten lange gezogen. Böllen gewann aber beide Züge gegen Dietenbach und legte so eine perfekte Tagesbilanz vor. In der Tabelle bauten sie so Ihren Vorsprung noch weiter aus und sicherten sich somit souverän den Titel des Badischen Meisters in der 680kg-Klasse. Dietenbach konnte sich durch den zweiten Platz in der Tageswertung und die etwas strauchelnden Siegelauer in der Tabelle sogar noch auf Platz 2 verbessern und knackten wie Böllen die 100 Punkte Marke. Siegelau lag mit 99 Punkten zwar knapp darunter, aber als Trostplaster blieb ihnen der 3. Podestplatz. Dahinter folgten mit deutlichem Abstand die TG-Neuried-Goldscheuer, Eschbachtal, Wieden, Unterkirchnach, Horben und Simonswald.

Im Anschluss an die Siegerehrung folgte ein Hobbyturnier mit einem beeindruckenden Starterfeld von 12 Mannschaften. In einigen waren ehemaligen Zieher aus Wieden, Böllen und Horben zu entdecken, die das Tauziehen doch nicht ganz lassen können. Es wurde in zwei Gruppen gezogen und so wurde es ein langer Abend, unter Flutlicht und einem sternenklaren Nachthimmel.

TZ: Worldgames2025 in Chengdu/China

Es gibt erste Erfolgsmeldungen aus China. Das 640kg-Team (alle Athleten kommen von unserem Verband) gewann nach einer knappen 2:1 Niederlage im Halbfinale gegen die Schweiz im kleinen Finale gegen Belgien und sicherte sich so die Bronzemedaille. Am Seil waren Lucas Broghammer, Tobias Ortlieb, Patrick Frank (alle TZFr Böllen), Philip Klingele (TZC Wieden), Martin Wehrle (TZC Eschbachtal), Tim Fuß, Jakob Schlegel (beide TZFr Dietenbach) sowie Markus und Florian Resch (DT Siegelau).

Bild: Team Deutschland, Quelle https://www.teamdeutschland.de

Am zweiten Tag kamen die Damen auf den vierten Platz. Das Mixed holte sich am dritten Tag auch die Bronzemedaille.

Mixed-Team holt zweite Bronzemedaille im Tauziehen

Die Mixed-Auswahl im 580-kg-Wettbewerb, bestehend aus je vier Athletinnen und Athleten, sicherte sich die erwartete Medaille. Am Ende eines aufreibenden Wettkampftages mit einer durchwachsenen Vorrunde im Dong’an Lake Sports Park wurde es, wie bei den Männern, am Ende Bronze. Nach einer klaren 0:3-Niederlage im Halbfinale gegen Belgien ließen die Deutschen im kleinen Finale nichts anbrennen und besiegten Italien mit 3:0. „Mit zwei Medaillen hatten wir nicht gerechnet. Dass wir mit allen drei Teams qualifiziert waren und sogar überall das Halbfinale erreicht haben, ist herausragend”, bilanzierte Chefbundestrainer Thomas Kaltenbach, „für die Heimspiele 2029 in Karlsruhe gibt das einen enormen Schub für das gesamte Team.” 

Quelle: https://www.teamdeutschland.de/news/details/nach-regelchaos-jubeln-ju-jutsu-frauen-ueber-gold-und-bronze bisschen runterscrollen

Weblinks DRTV und Team Deutschland:

https://drtv.de/gelungener-auftakt-bei-den-world-games-in-chengdu/

https://www.teamdeutschland.de/news/details/triumphzuege-einer-verschworenen-gemeinschaft

Livestreams und Mediathek:

https://live.theworldgames.org/sports/tug-of-war

Medienecho:

https://www.badische-zeitung.de/15-tauzieher-aus-suedbaden-messen-bei-den-world-games-in-china-ihre-kraefte

https://www.badische-zeitung.de/bronze-fuer-die-suedbadischen-tauzieher-bei-den-world-games-in-chengdu

https://www.badische-zeitung.de/bronze-in-chengdu

https://www.spiegel.de/sport/world-games-deutsche-tauzieher-ueberzeugen-mit-teamgeist-und-medaillen-a-5553ea57-0dc7-4f91-bfdf-2939d7f6a50b

https://www.bild.de/sport/mehr-sport/world-games-tauziehen-frisbee-co-die-verruecktesten-spiele-der-welt-6898bf650fef356c311f172f

https://www.bild.de/sport/tauziehen-in-china-unsere-frauen-ziehen-die-chinesinnen-ab-6898b9be204e050eae23580f

https://www.zdfheute.de/video/zdf-mittagsmagazin/world-games-chengdu-tauziehen-rettungsschwimmen-lacrosse-100.html

https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/sport/zeller-tauzieher-feiern-bronzemedaille-bei-den-world-games-2023-110594165

https://www.sportschau.de/mehr-sport/deutsche-mannschaft-mit-titel-ambitionen-im-tauziehen,video-tauziehen-100.html

https://www.tagesspiegel.de/sport/theresa-schwegler-uber-die-faszination-tauziehen-wir-haben-nicht-die-freundlichsten-hande-14130329.html

https://www.bazonline.ch/world-games-die-bilder-des-events-der-nicht-olympischen-sportarten-905641854425

https://www.bild.de/sport/mehr-sport/world-games-hier-gibt-es-sogar-gold-im-tauziehen-689b1212b7e38d4fabb20828