Schlagwort: Tauziehen

TZ: Worldgames2025 in Chengdu/China

Es gibt erste Erfolgsmeldungen aus China. Das 640kg-Team (alle Athleten kommen von unserem Verband) gewann nach einer knappen 2:1 Niederlage im Halbfinale gegen die Schweiz im kleinen Finale gegen Belgien und sicherte sich so die Bronzemedaille. Am Seil waren Lucas Broghammer, Tobias Ortlieb, Patrick Frank (alle TZFr Böllen), Philip Klingele (TZC Wieden), Martin Wehrle (TZC Eschbachtal), Tim Fuß, Jakob Schlegel (beide TZFr Dietenbach) sowie Markus und Florian Resch (DT Siegelau).

https://www.teamdeutschland.de/news/details/triumphzuege-einer-verschworenen-gemeinschaft

Livestreams und Mediathek:

https://live.theworldgames.org/sports/tug-of-war

TZ: Landesliga Baden 680kg 5. Wettkampftag in Unterkirnach


Der fünfte Wettkampftag führte die Landesliga Baden nach Unterkirnach knapp hinter den Kamm des Schwarzwaldes. Das Turnier fand mit einem etwas ausgedünnten Teilnehmerfeld statt, da Eschbachtal und Simonswald nicht antraten. Dies war den parallel laufenden Trainingsmaßnahmen der Nationalkaderathleten geschuldet, die sich dieses Wochenende intensiv für die in zwei Wochen beginnenden World Games in China vorbereiten. Aus diesem Grund traten auch die drei Tabellenführer mit leicht geschwächten Kadern an. Diese Chance wusste die Tauziehgemeinschaft Neuried-Goldscheuer am besten zu nutzen. Schon gleich im ersten Wettkamp gegen Siegelau deutete sich mit einem Sieg die Überraschung des Tages an. Auch in den folgenden Wettkämpfen behielten sie eine weiße Weste uns konnten alle Züge gewinnen. Dahinter fand ein munteres Hauen und Stechen der Verfolger statt. Es gab auf dem durch den Regen des Vortages etwas ungleichen Wettkampfplatz einige Unentschieden. Dietenbach und die Gastgeber aus Unterkirnach kamen gleich auf je drei, Böllen auf zwei, Siegelau und Horben auf je ein Unentschieden. So ging zwar keiner ohne Punkte aus der Vorrunde, aber Böllen lag nur einen Punkt vor Dietenbach und Siegelau. In den Halbfinalen bestätigte Neuried-Goldscheuer mit einem Sieg in zwei Zügen gegen Dietenbach die gute Tagesform. Zwischen Böllen und Siegelau stand es nach zwei Zügen unentschieden. Im dritten und hart umkämpften Zug schaffte das Team aus Böllen schließlich den Sprung ins Finale. Im Platzierungszug zwischen Unterkirnach und Wieden ging es ähnlich dramatisch zu. In knapp unter zwei Minuten gewann Wieden den ersten Zug. Im zweiten konnte Unterkirnach unter den lautstarken Anfeuerungsrufen des heimischen Publikums den Spieß umdrehen und auch hier einen dritten Zug erzwingen. Dieser konnte dann nach einer Minute endlich gewonnen werden und wurde entsprechend bejubelt. Im Finale lies Neuried-Goldscheuer gegen Böllen nichts mehr anbrennen, machte in zwei Zügen den Tagessieg perfekt und verbesserte sich hierdurch in der Tabelle auf Platz vier.

TZ: Finale DTL und 4.WK LL-RTVB in Schönau (Tauziehfreunde Böllen)

Das Tauziehwochenende der Tauziehfreunde Böllen fand in Schönau seinen Höhepunkt am Sonntag mit der Austragung des Finale der Deutschen-Tauzieh-Liga (DTL) in der 640kg-Klasse und dem 4. Wettkampftag der Badischen Landesliga in der 680kg-Klasse. Gleich der erste Zug in der DTL brachte eine kleine Überraschung in dem Eschbachtal dem Tabellenführer aus Zell ein Unentschieden abringen konnte. Auch der Gastgeber aus Böllen trotze ihnen einen Punkt ab. Die Halbfinale verliefen aber wieder standesgemäß mit Siegen von Zell und Eschbachtal, wie bereits in den drei vorherigen Turnieren. Aber im Finale folgte die zweite Überraschung. In knapp über zweieinhalb Minuten besiegte Eschbachtal den Favoriten aus Zell im ersten Zug und mit knapp unter einer Minute auch im zweiten Zug. Der erste Tagessieg der Eschbachtaler in der DTL änderte aber nichts mehr am Tabellenstand der DTL. Der Tauziehclub Allgäu Power Zell wurde Deutscher Meister in der 640kg-Klasse, gefolgt von Eschbachtal auf Platz zwei und Böllen auf Platz drei.

Im Landesliga Turnier traten heute 9 Mannschaften an. Zu der Stammbesetzung gesellte sich heute auch der Tauziehclub Simonswald. Auch in diesem Turnier gab es ein paar kleine Überraschungen. Der Tabellenführer und Gastgeber aus Böllen legte ein fast perfekte Vorrunde hin, nur Dietenbach konnte ein Unentschieden gegen sie erreichen. Diese wiederum fingen sich zwei weitere Punkteteilungen gegen Wieden und die Tauziehgemeinschaft Neuried-Goldscheuer ein. Letztere hatten einen guten Tag und stießen punktgleich mit Dietenbach hinter Böllen und Siegelau zum ersten mal in der Saison in die Halbfinale vor. Unterkirnach schloss in der Vorrunde zu Wieden auf und konnte Eschbachtal, Simonswald und Horben hinter sich lassen. In den Halbfinalen forderte Neuried-Goldscheuer vor allem im ersten Zug den Böllener einiges ab, unterlag aber dann doch glatt in zwei Zügen. Dietenbach wiederum rang Siegelau in drei Zügen nieder und zog so gegen Böllen ins Finale ein. Ähnlich spannend war der Platzierungskampf um Platz 5 zwischen Unterkirnach und Wieden. Auch hier waren drei Züge nötig um die Entscheidung herbei zuführen. Im kleinen Finale schaffte Neuried-Goldscheuer den ersten Sieg der Saison gegen die, durch den langen Wettkampftag etwas ausgepowerten, Siegelauer glatt in zwei Zügen. Im Finale ließ der Gastgeber Böllen gegen Dietenbach nichts mehr anbrennen und schaffte den Tagessieg in zwei Zügen. In der Tabelle bauten sie hierdurch den Vorsprung vor Siegelau und Dietenbach etwas aus. Mit deutlichem Abstand folgt das Trio Eschbachtal, Neuried-Goldscheuer und Wieden vor dem Tabellenende mit Unterkirnach, Horben und Simonswald.

TZ: Landesliga und Jugendturnier in Siegelau

Landesligaturnier in Siegelau
In Siegelau fand der 3. Wettkampftag der Badischen Landesliga im Tauziehen in der 680kg-Klasse statt. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand das Turnier ein großes Publikum. Wieder waren alle 8 Stamm-Mannschaften am Start. Das Gastgeberteam aus Siegelau hatte eine fast perfekte Vorrunde. Nur gegen Böllen, die ansonsten auch alles gewannen, trennte man sich unentschieden. Die direkten Verfolger aus Dietenbach und Eschbachtal trennten sich ebenfalls unentschieden in der Vorrunde, und belegten das dichte Leistungsfeld der Landesliga auch in diesem Jahr. In der unteren Tabellenhälfte hatte Wieden den besten Tag und setzten sich gegen Neuried-Goldscheuer, Unterkirnach und Horben etwas ab. In der Finalrunde setzte sich Siegelau unter laut starker Anfeuerung der jungen Fangemeinde klar zuerst gegen Eschbachtal und dann auch Böllen durch. Ein gelungener Tag für die Gastgeber, die sich auch in der Tabelle auf Platz 2 nach vorne schieben konnten, mit nur einem Punkt Abstand auf den Tabellenführer und 2 Punkte Vorsprung auf Dietenbach. Eine äußerst spannende Tabellenkonstellation für das nächste Turnier in Böllen.

Im Jugendturnier setzte sich Eschbachtal nach einem Unentschieden in der Vorrunde auch im Finale gegen Wieden durch. Während Böllen das Team aus Simonswald bezwang. Das sehr junge und auch leichte Team aus Siegelau konnte zwar keine Punkte erringen, hatte sich aber mit einem beherzten Auftritt das Wohlwollen des Publikums verdient.

Verband: Mitgliederversammlung der ARGE BW-RTV in Goldscheuer


Am 30. Juni fand die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verbände (ARGE BW-RTV) in der alten Schule in Goldscheuer statt. Nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten Eberhard Bartmann richtete sich der Hausherr Hans Roser, Vorsitzender des Heimatvereins und stellvertretender Ortsvorsteher von Goldscheuer mit Grußworten an die Versammlung. Nach der Klärung der Versammlungsregularien und Festlegung der Stimmberechtigten folgte der Bericht des Vizepräsident. Dieser war geprägt durch den unerwarteten Rücktritt des bisherigen Präsidenten und die daraus entstandenen Turbulenzen. Diese verursachten viel Arbeit mit den Behörden, um die ARGE handlungsfähig zu halten. Es fanden auch Gespräche mit notwendigen Stellen statt, um die Förderung durch das Land wieder aufzunehmen. Diese wurden positiv bewertet und stellen einen Wiedereinstieg in die Förderung für 2026 in Aussicht. Es folgte der Bericht von Schatzmeister Ralf Bräuninger, welcher über eine positive Kassenlage berichten konnte. Der verlesene Bericht der Kassenprüfer schlug eine Entlastung des Schatzmeisters vor. Die Versammlung folgte dem Vorschlag einstimmig. Die Vorsitzende des Sportausschuss Steffi Groß berichtet von drei erfolgreich ausgetragenen Tauziehturnieren. Das letzte fand dieses Jahr in Stegen bei Kirchzarten Anfang Mai statt, ausgerichtet vom Tauziehclub Eschbachtal. Sie äußerte sich froh darüber zu sein, dass es weiter gehe mit der ARGE. Es sei weiter wichtig die Kinder auch außerhalb der Kader fördern zu können. In der Aussprache zu den Berichten kam die Frage auf wie hoch die zukünftige Förderung ausfallen könnte. Der Vizepräsident antwortete, dass eine genaue Summe noch nicht genannt werden kann, aber es sich im Rahmen etwas unterhalb der früheren Förderung bewegen werde. Zur Entlastung des Präsidiums wurde das Wort an Thomas Kaltenbach als Wahlleiter übergeben. Die Versammlung erteilte die Entlastung einstimmig. In der anschließenden Wahl wurde Eberhard Bartmann (RTVB) als neuer Präsident und Julian Meier (WRTV) als Vizepräsident jeweils einstimmig gewählt. Weiter wurde Ralf Bräuninger (RTVB) als Schatzmeister und Steffi Groß (RTVB) als Vorsitzende des Sportausschuss in ihren Ämtern bestätigt. Als Mitglieder des Sportausschuss wurden Ines Meier (WRTV), Simone Latosik (WRTV) und Jakob Schlegel (RTVB) und als Kassenprüfer Stefan Schöchle (RTVB) und Heiko Schuster (WRTV) gewählt. Nach dem Ausblick auf die Jahre 2025 und 2026 und einigen Wortmeldungen unter dem Punkt Verschiedenes schloss Eberhard Bartmann die Versammlung und wünschte allen Anwesenden einen guten Nachhauseweg.

TZ: Landesligaturnier in Denzlingen

In Denzlingen fand der 2. Wettkampftag der Badischen Landesliga im Tauziehen in der 680kg-Klasse statt. Nach der großen Hitze des Vortages fand das Turnier unter guten Bedingungen statt. Und war beendet noch bevor die starken Regenfälle von Westen heran zogen. Der Turnierverlauf war ähnlich wie beim Auftaktturnier in Horben. Allerdings traf Dietenbach auf mehr Gegenwehr und sowohl Böllen als auch Siegelau nötigten ihnen ein Unentschieden ab. Da Böllen gegen Siegelau beide Punkte einfuhr gewannen sie die Vorrunde und trafen im Halbfinale auf Eschbachtal, welches sie ebenfalls gewannen. Im zweiten Halbfinale konnte Siegelau den Ziehern aus Dietenbach nicht mehr Paroli bieten. Das Finale lautete somit Böllen gegen Dietenbach, ging über 3 Züge und endete 2:1 für Böllen. Von den Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte konnte nur sich nur Wieden mit 3 Siegen etwas absetzen. Die Teams aus Horben, Unterkirnach und der TG-Neuried-Goldscheuer gewannen je einen Kampf.

TZ: Tauziehturnier in Horben

Die Badische Landesliga in der 680kg-Klasse des RTVB startete am 25. Mai in Horben mit 8 Mannschaften. Den besten Start hatten die Tauziehfreunde Dietenbach, die sich in allen Kämpfen durchsetzen konnten. Nur im Finale trotzten die Tauzieher aus Siegelau ihnen einen von drei Zügen ab, was aber den Tagessieg nicht verhindern konnte. Hinter den beiden Finalisten folgten die Zieher aus Böllen und Eschbachtal, danach die TG Neuried-Goldscheuer, der Tauziehclub Horben, der Tauziehclub Eschbachtal, der Tauziehclub Wieden und die Tauziehfreunde Unterkirnach. Im Vorprogramm fand ein Jugendturnier mit 4 Mannschaften statt, welches der Tauziehclub Eschbachtal klar für sich entscheiden konnte.

TZ: Deutsche Meisterschaft 700kg Senioren und 450kg Junioren in Affalterried

Die deutschen Meisterschaften in der Schwergewichtsklasse der Männer bis 700kg und der Juniorenklasse bis 450kg fanden in Affalterried (Württemberg) statt. In der Juniorenklasse gingen mit dem TZC Eschbachtal,TG Böllen/Wieden und dem TZC Simonswald alle Podestplätze an Vereine unseres Verbandes. In der Schwergewichtsklasse der Männer schaffte es der TZC Eschbachtal auf den zweiten und die TG Wieden/Siegelau auf den dritten Platz.

TZ: WM2024 in Mannheim

Die Ergebnisse im Detail gibt es hier: https://tugofwar-twif.org/wp-content/uploads/2024/09/Sunday-Comnined.pdf

Hier zusammengefasst die Platzierungen der deutschen Teams im offenen Clubturnier:

560MSenior: Simonswald 3. Platz.

580MXSenior: Eschbachtal 1. Platz

500WU23: Horben 4. Platz

680MSenior: Goldscheuer 1. Platz

500WSenior: Dietenbach 3. Platz

Hier die Platzierungen der deutschen Nationalmannschaften im Nationenturnier:

560MSenior: 2. Platz

520MXJunior: 7. Platz

580MXSenior: 3.Platz

600MU23: 5. Platz

500WU23: 6. Platz

680MSenior: 1. Platz

500WSenior: 5. Platz

560MJunior: 3.Platz

640MSenior: 4. Platz

560MXU23: 6. Platz

480WJunior: 5. Platz