Schlagwort: Landesliga

TZ: Landesliga Baden 680kg 5. Wettkampftag in Unterkirnach


Der fünfte Wettkampftag führte die Landesliga Baden nach Unterkirnach knapp hinter den Kamm des Schwarzwaldes. Das Turnier fand mit einem etwas ausgedünnten Teilnehmerfeld statt, da Eschbachtal und Simonswald nicht antraten. Dies war den parallel laufenden Trainingsmaßnahmen der Nationalkaderathleten geschuldet, die sich dieses Wochenende intensiv für die in zwei Wochen beginnenden World Games in China vorbereiten. Aus diesem Grund traten auch die drei Tabellenführer mit leicht geschwächten Kadern an. Diese Chance wusste die Tauziehgemeinschaft Neuried-Goldscheuer am besten zu nutzen. Schon gleich im ersten Wettkamp gegen Siegelau deutete sich mit einem Sieg die Überraschung des Tages an. Auch in den folgenden Wettkämpfen behielten sie eine weiße Weste uns konnten alle Züge gewinnen. Dahinter fand ein munteres Hauen und Stechen der Verfolger statt. Es gab auf dem durch den Regen des Vortages etwas ungleichen Wettkampfplatz einige Unentschieden. Dietenbach und die Gastgeber aus Unterkirnach kamen gleich auf je drei, Böllen auf zwei, Siegelau und Horben auf je ein Unentschieden. So ging zwar keiner ohne Punkte aus der Vorrunde, aber Böllen lag nur einen Punkt vor Dietenbach und Siegelau. In den Halbfinalen bestätigte Neuried-Goldscheuer mit einem Sieg in zwei Zügen gegen Dietenbach die gute Tagesform. Zwischen Böllen und Siegelau stand es nach zwei Zügen unentschieden. Im dritten und hart umkämpften Zug schaffte das Team aus Böllen schließlich den Sprung ins Finale. Im Platzierungszug zwischen Unterkirnach und Wieden ging es ähnlich dramatisch zu. In knapp unter zwei Minuten gewann Wieden den ersten Zug. Im zweiten konnte Unterkirnach unter den lautstarken Anfeuerungsrufen des heimischen Publikums den Spieß umdrehen und auch hier einen dritten Zug erzwingen. Dieser konnte dann nach einer Minute endlich gewonnen werden und wurde entsprechend bejubelt. Im Finale lies Neuried-Goldscheuer gegen Böllen nichts mehr anbrennen, machte in zwei Zügen den Tagessieg perfekt und verbesserte sich hierdurch in der Tabelle auf Platz vier.

TZ: Finale DTL und 4.WK LL-RTVB in Schönau (Tauziehfreunde Böllen)

Das Tauziehwochenende der Tauziehfreunde Böllen fand in Schönau seinen Höhepunkt am Sonntag mit der Austragung des Finale der Deutschen-Tauzieh-Liga (DTL) in der 640kg-Klasse und dem 4. Wettkampftag der Badischen Landesliga in der 680kg-Klasse. Gleich der erste Zug in der DTL brachte eine kleine Überraschung in dem Eschbachtal dem Tabellenführer aus Zell ein Unentschieden abringen konnte. Auch der Gastgeber aus Böllen trotze ihnen einen Punkt ab. Die Halbfinale verliefen aber wieder standesgemäß mit Siegen von Zell und Eschbachtal, wie bereits in den drei vorherigen Turnieren. Aber im Finale folgte die zweite Überraschung. In knapp über zweieinhalb Minuten besiegte Eschbachtal den Favoriten aus Zell im ersten Zug und mit knapp unter einer Minute auch im zweiten Zug. Der erste Tagessieg der Eschbachtaler in der DTL änderte aber nichts mehr am Tabellenstand der DTL. Der Tauziehclub Allgäu Power Zell wurde Deutscher Meister in der 640kg-Klasse, gefolgt von Eschbachtal auf Platz zwei und Böllen auf Platz drei.

Im Landesliga Turnier traten heute 9 Mannschaften an. Zu der Stammbesetzung gesellte sich heute auch der Tauziehclub Simonswald. Auch in diesem Turnier gab es ein paar kleine Überraschungen. Der Tabellenführer und Gastgeber aus Böllen legte ein fast perfekte Vorrunde hin, nur Dietenbach konnte ein Unentschieden gegen sie erreichen. Diese wiederum fingen sich zwei weitere Punkteteilungen gegen Wieden und die Tauziehgemeinschaft Neuried-Goldscheuer ein. Letztere hatten einen guten Tag und stießen punktgleich mit Dietenbach hinter Böllen und Siegelau zum ersten mal in der Saison in die Halbfinale vor. Unterkirnach schloss in der Vorrunde zu Wieden auf und konnte Eschbachtal, Simonswald und Horben hinter sich lassen. In den Halbfinalen forderte Neuried-Goldscheuer vor allem im ersten Zug den Böllener einiges ab, unterlag aber dann doch glatt in zwei Zügen. Dietenbach wiederum rang Siegelau in drei Zügen nieder und zog so gegen Böllen ins Finale ein. Ähnlich spannend war der Platzierungskampf um Platz 5 zwischen Unterkirnach und Wieden. Auch hier waren drei Züge nötig um die Entscheidung herbei zuführen. Im kleinen Finale schaffte Neuried-Goldscheuer den ersten Sieg der Saison gegen die, durch den langen Wettkampftag etwas ausgepowerten, Siegelauer glatt in zwei Zügen. Im Finale ließ der Gastgeber Böllen gegen Dietenbach nichts mehr anbrennen und schaffte den Tagessieg in zwei Zügen. In der Tabelle bauten sie hierdurch den Vorsprung vor Siegelau und Dietenbach etwas aus. Mit deutlichem Abstand folgt das Trio Eschbachtal, Neuried-Goldscheuer und Wieden vor dem Tabellenende mit Unterkirnach, Horben und Simonswald.

TZ: Landesliga und Jugendturnier in Siegelau

Landesligaturnier in Siegelau
In Siegelau fand der 3. Wettkampftag der Badischen Landesliga im Tauziehen in der 680kg-Klasse statt. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand das Turnier ein großes Publikum. Wieder waren alle 8 Stamm-Mannschaften am Start. Das Gastgeberteam aus Siegelau hatte eine fast perfekte Vorrunde. Nur gegen Böllen, die ansonsten auch alles gewannen, trennte man sich unentschieden. Die direkten Verfolger aus Dietenbach und Eschbachtal trennten sich ebenfalls unentschieden in der Vorrunde, und belegten das dichte Leistungsfeld der Landesliga auch in diesem Jahr. In der unteren Tabellenhälfte hatte Wieden den besten Tag und setzten sich gegen Neuried-Goldscheuer, Unterkirnach und Horben etwas ab. In der Finalrunde setzte sich Siegelau unter laut starker Anfeuerung der jungen Fangemeinde klar zuerst gegen Eschbachtal und dann auch Böllen durch. Ein gelungener Tag für die Gastgeber, die sich auch in der Tabelle auf Platz 2 nach vorne schieben konnten, mit nur einem Punkt Abstand auf den Tabellenführer und 2 Punkte Vorsprung auf Dietenbach. Eine äußerst spannende Tabellenkonstellation für das nächste Turnier in Böllen.

Im Jugendturnier setzte sich Eschbachtal nach einem Unentschieden in der Vorrunde auch im Finale gegen Wieden durch. Während Böllen das Team aus Simonswald bezwang. Das sehr junge und auch leichte Team aus Siegelau konnte zwar keine Punkte erringen, hatte sich aber mit einem beherzten Auftritt das Wohlwollen des Publikums verdient.

TZ: Landesligaturnier in Denzlingen

In Denzlingen fand der 2. Wettkampftag der Badischen Landesliga im Tauziehen in der 680kg-Klasse statt. Nach der großen Hitze des Vortages fand das Turnier unter guten Bedingungen statt. Und war beendet noch bevor die starken Regenfälle von Westen heran zogen. Der Turnierverlauf war ähnlich wie beim Auftaktturnier in Horben. Allerdings traf Dietenbach auf mehr Gegenwehr und sowohl Böllen als auch Siegelau nötigten ihnen ein Unentschieden ab. Da Böllen gegen Siegelau beide Punkte einfuhr gewannen sie die Vorrunde und trafen im Halbfinale auf Eschbachtal, welches sie ebenfalls gewannen. Im zweiten Halbfinale konnte Siegelau den Ziehern aus Dietenbach nicht mehr Paroli bieten. Das Finale lautete somit Böllen gegen Dietenbach, ging über 3 Züge und endete 2:1 für Böllen. Von den Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte konnte nur sich nur Wieden mit 3 Siegen etwas absetzen. Die Teams aus Horben, Unterkirnach und der TG-Neuried-Goldscheuer gewannen je einen Kampf.

TZ: Tauziehturnier in Horben

Die Badische Landesliga in der 680kg-Klasse des RTVB startete am 25. Mai in Horben mit 8 Mannschaften. Den besten Start hatten die Tauziehfreunde Dietenbach, die sich in allen Kämpfen durchsetzen konnten. Nur im Finale trotzten die Tauzieher aus Siegelau ihnen einen von drei Zügen ab, was aber den Tagessieg nicht verhindern konnte. Hinter den beiden Finalisten folgten die Zieher aus Böllen und Eschbachtal, danach die TG Neuried-Goldscheuer, der Tauziehclub Horben, der Tauziehclub Eschbachtal, der Tauziehclub Wieden und die Tauziehfreunde Unterkirnach. Im Vorprogramm fand ein Jugendturnier mit 4 Mannschaften statt, welches der Tauziehclub Eschbachtal klar für sich entscheiden konnte.

TZ: 1. Turnier der Landesliga Baden in Wieden

In Wieden fand das allererste Turnier der neuen Landesliga Baden in der 680kg-Klasse statt. Diese löst nach dem Zusammenschluss der beiden badischen Verbände die Landesliga Südbaden ab. Am Ende der Saison wird so zum ersten mal ein badischer Meister im Tauziehen gekürt werden. Den besten Start hatte das Team aus Böllen, welches ungeschlagen das Turnier gewann. Gefolgt von Siegelau und Dietenbach auf den Plätzen zwei und drei. Insgesamt waren sieben Vereine am Start. Im Anschluss fand ein Offenes Turnier in der 600kg-Klasse statt. Auch dieses gewannen die Tauzieher aus Böllen.

Bilder des Landesliga Turniers: