Kategorie: TZ

TZ: Weltmeisterschaften 2021 in Spanien/Baskenland

Es gibt einen Livestream auf der Youtube-Seite des Veranstalters:

https://www.youtube.com/channel/UCLQM29NAfeCkmBC93Up_o3Q

2021-09-16 Erster Tag Club-Open:

680M Senior
1º Ebersecken (Switzerland)
2º Heure (Netherlands)
3º Stans-Oberdorf (Switzerland)
4º Allgäu Power Zell (Germany)
580MX Senior
1º Allgäu Power Zell (Germany)
2º Perugia (Italy)
3º Valleitrekkers (Netherlands)
4º Fam.Janssens (Belgium)
500W Senior
1º Gaztedi (Basque Country)
2º Bedford Ladies (England)
3º Sins (Switzerland)
4º Kaiserberg (Germany)
560M Senior
1º Gaztedi A (Basque Country)
2º Sins (Switzerland)
3º Gaztedi B (Basque Country)
4º Mosnang (Switzerland)

2021-09-17 Zweiter Tag Club Open:

720M Senior  
1º    Fam. Janssens (Belgium)
2º    Valleitrekkers (Netherlands)
3º    Lincoln (England)
4º    Velkonis (Latvia)
600M U23 
1º    Dietenbach (Germany)
2º    Powerrangers (Belgium)
3º    Goiherri (Basque Country)
4º    RTWF (Russia)
640M Senior
1º    Heure (Netherlands)
2º    Engelberg (Switzerland)
3º    Ebersecken (Switzerland)
4º    Valleitrekkers (Netherlands)
540W Senior
1º    Jin Mei Shi Da (Chinese Taipei)
2º    Gelderswoude (Netherlands)
3º    Kaiserberg (Germany)
4º    Gaztedi (Basque Country)

2021-09-18 Erster Tag Nationen-WM:

680M Senior
1º GERMANY
2º NETHERLANDS
3º SWITZERLAND
4º ENGLAND
5º BASQUE COUNTRY
6º BELGIUM
7º POLAND
 
580MIX 
1º SWEDEN
2º SWITZERLAND
3º ENGLAND
4º GERMANY
5º NETHERLANDS
6º BASQUE COUNTRY
7º ITALY
8º BELGIUM
9º SOUTH AFRICA
10º ISRAEL
11º CZECH REPUBLIC
12º FRANCE  
560M Senior
1º BASQUE COUNTRY
2º SWITZERLAND
3º GERMANY
4º ENGLAND
5º FRANCE
6º BELGIUM
500W Senior
1º BASQUE COUNTRY
2º SWITZERLAND
3º NETHERLANDS
4º ENGLAND
5º SOUTH AFRICA

Verband: Coronavirus

Die Corona-Virus Krise erfordert zur Zeit einschneidende Maßnahmen in allen Lebensbereichen. Damit soll die Verbreitung des Virus verlangsamt werden, um so das Gesundheitssystem vor einem Kollaps zu bewahren. Die Einschränkungen machen auch vor unserem Sport nicht halt. Es zeichnet sich ab, dass der Saisonbeginn der Tauzieher im Mai nicht wie geplant statt finden kann und Turniere verschoben oder abgesagt werden. Auf BFA-T Ebene werden Beratungen statt finden, um das weitere Vorgehen zu klären.

Update 2020-04-22: Auf internationaler Ebene zeichnen sich die ersten Verschiebungen ab. Die World Games in Birmingham/USA wurden von 2021 auf 2022 verschoben, wohl um Zeitgleichheit mit der verschobenen Olympiade in Tokio zu vermeiden. Die Tauzieh-WM im September 2020 im Baskenland wird um ein Jahr verschoben. Das diesjährige GENSB Tauzieh-Turnier in den Niederlanden entfällt ersatzlos. Abgesagt sind ebenfalls die Internationalen Tauzieh-Turniere in Mosnang/Schweiz, Vazzola/Italien und Vios/Niederlande.

Update 2020-04-29: Der Wettkampfbetrieb des gesamten Verbandes bleibt sowohl für die Rasenkraftsportler als auch für die Tauzieher weiter ausgesetzt. Das Präsidium des DRTV und die beiden Bundesfachausschüsse werden Ende Juni darüber beraten wann und wie Wettkämpfe eventuell wieder stattfinden könnten.

TZ: GENSB 2019 in England

Beim GENSB-Turnier in St Martin’s Plain in England waren die Jugendlichen des Tauziehclubs Wieden das stärkste Team und kamen auf den 1. Platz. Der letzte Sieg einer deutschen Mannschaft bei einem GENSB-Turnier lag über 10 Jahre zurück. Insgesamt gewann in den 21 Jahren GESNSB Geschichte jetzt zum vierten mal ein deutsches Team. 1998, im Gründungsjahr, gewann Philippienburg und -thal, 2002 gewann Goldscheuer in Belgien und 2008 beim ‚Heimturnier‘ in Reilingen gewann Eschbachtal.

Die genauen Ergebnisse gibt es hier.

Bild: Thomas Kaltenbach

TZ: Landesligafinale in Neuried

Beim letzten Wettkampftag der Landesliga Südbaden der Saison 2019 traten in Neuried 10 Mannschaften an. Neben den 8 Vereinsteams nutzen auch zwei Nationalmannschaften (U23 und Mix) den Wettkampf zur Vorbereitung auf die Europameisterschaften im September in Irland. Die Vorrunde war geprägt vom Duell zwischen Simonswald und Siegelau um die Tabellenführung. Im ersten Zug setzte sich Simonswald nach fast 2 Minuten hartem Kampf durch. Im zweiten Zug ging es dann mit 45 Sekunden schneller bis zum Sieg für Simonswald. Während Siegelau auch gegen Böllen und die U23 Punkte abgab, musste Simonswald nur gegen Böllen eine Punkteteilung hinnehmen. Damit war eine erste Vorentscheidung getroffen, da Siegelau den Rückstand in der Tabelle jetzt nicht mehr einholen konnte. Auch Böllen zeigte wieder einmal eine starke Leistung und landete, wenn auch knapp vor der U23 und Siegelau. Damit machten diese vier Teams die Halbfinale unter sich aus. Simonswald wiederholte den Erfolg der Vorrunde. Benötigte dieses Mal aber einen dritten Zug bis eine Entscheidung klar war. Böllen verwies das U23-Team in seine Schranken und zog mit Simonswald ins Finale ein. Wieder ging es über drei Züge, bevor Simonswald mit dem Tagessieg den Meistertitel perfekt machen konnte. Auch in der hinteren Tabellenhälfte wurde hart um die letzten Punkte der Saison gekämpft. Horben hatte verletzungsbedingt einen schlechten Tag erwischt. Der Gastgeber Neuried zog zwar im Vergleich mit den letzten Turnieren besser, aber konnte nicht genügend Punkte sammeln um an Wieden und Horben dran zubleiben. So hatte Wieden in seiner Mission noch ein paar Tabellenplätze gutzumachen sichtlich Erfolg. Vor dem Turnier noch punktgleich mit Neuried auf Platz 6 konnten sie sich von diesen etwas absetzen und sogar Horben noch ganz knapp mit einem Punkt überholen. Zum Abschluss fand die Meisterehrung und Übergabe der Medaillen durch den Vorstandssprecher des SRTV Eberhard Bartmann, den stellvertretenden Ortsvorsteher Gerhard Moser und den Vorsitzenden des Tauziehclub Neuried Klaus Deiß statt. Gerade noch rechtzeitig bevor eine Schlechtwetterfront mit starkem Regen herankam und den bis dahin herrlichen Sommertag empfindlich abkühlte. (2019-08-13, jh)

TZ: Tauziehwochenende der Tauziehfreunde Böllen in Schönau im Schwarzwald

Beim Tauziehwochenende der Tauziehfreunde Böllen gab es am Samstag wieder ein äußerst spannenden Wettkampftag der Landesliga Südbaden. Siegelau gewann wie schon in Simonswald das Turnier und rückt somit immer näher an den Tabellenführer Simonswald 2. Diese schafften es zwar auf Platz 2 gaben aber in der Vorrunde auch einen Punkt an die Heimmannschaft von Böllen ab. Im letzten Turnier in Neuried ist um Kampf um Platz 1 und 2 sowie 3 und 4 wieder Hochspannung angesagt, da beide Paarungen jeweils nur 2 Punkte in der Tabelle trennen.

Am Sonntag fand nach einem Hobbyturnier die Deutsche Meisterschaft der Frauen in der 410kg-Klasse zwar nur mit vier Mannschaften statt, aber das tat der sportlichen Leistung keinen Abbruch. Erfreulicherweise schaffte es das Team aus Eschbachtal auf den zweiten Platz.

Die Bundesliga fand in diesem Jahr zwar mit nur 6 Mannschaften und an 4 Wettkampftagen statt, aber auch hier war es spannend bis zum letzten Wettkampftag. Böllen konnte wie schon in Simonswald die Mannschaft aus Zell wieder in die Schranken weisen und den Meistertitel vor heimischer Kulisse feiern. Die bayrischen Zieher aus Zell sicherten sich mit großem Abstand Platz 2. Simonswald schaffte es zum ersten Mal seit Einführung der Bundesliga 1984 mit dem dritten Platz aufs Treppchen.