Mit dem neuen Jahr ändern sich auch die Jahrgänge für die jeweiligen Altersklassen. Dies können dem folgenden Dokument entnommen werden:
Autor: Jörg Hess
TZ: Termine und Starterfeld Landesligen 2010
Mit dem Tauziehturnier in Eschbachtal am 8. und 9. Mai starten die Landesligen Südbaden in die Saison 2010. Folgende Mannschaften treten in den beiden Klassen an:
Starterliste Jugendlandesliga Südbaden:
1. Simonswald
2. Neuried
3. Eschbach
4. Siegelau
5. Laudenbach/Nordbaden
6. Wieden/Dietenbach
plus gelegentlich ein Gastteam aus Balhorn/Hessen
Starterliste Landesliga Südbaden:
1. Winden
2. Simonswald
3. Neuried/Eschbachtal
4. Denzlingen
5. Böllen
6. Dietenbach
Termine Jugendliga 2010:
08. Mai Samstag Stegen 14:30/16:00Uhr
15. Mai Samstag Laudenbach 14:30/16:00Uhr
30. Mai Sonntag Simonswald 08:30/10:00Uhr
13. Juni Sonntag Wieden 14:00/16:00Uhr
11. Juli Sonntag Dietenbach 07:30/9:00 Uhr
25. Juli Sonntag Denzlingen 08:30/10:00 Uhr
01. August Sonntag Siegelau 08:30/10:00 Uhr
08. August Sonntag Neuried 08:30/10:00 Uhr
Termine Landesliga 2010:
09. Mai Sonntag Stegen 8:30/10:00Uhr
30. Mai Sonntag Simonswald 10:00/13:00Uhr
11. Juli Sonntag Dietenbach 07:30/9:00 Uhr
18. Juli Sonntag Kollmarsreute 08:30/10:00 Uhr
25. Juli Sonntag Denzlingen 10:00/13:00 Uhr
22. August Sonntag Böllen 08:30/10:00 Uhr
Einladungsturnier 680kg-Klasse für die Mannschaften der Landesligen Württemberg und Südbaden:
08. August Sonntag Neuried 11:00/13:00 Uhr
Die vollständige SRTV-Terminliste der Tauzieher inklusive der Termine für die Bundesliga ist hier online.
Blog-Update März 2010
Aktuell habe ich den Blog auf WordPress 2.9.2 aufgerüstet.
Neu aktiviert habe ich eine Suchfunktion (Linke Menüleiste unter den Kategorien) innerhalb des Blogs. Damit kann in den Artikeln nach einzelnen Worten oder Wortkombinationen gesucht werden. Eine Platzhaltersuche mit sogenannten Wildcardzeichen funktioniert leider nicht.
Ebenfalls neu aktiviert ist die Abonierfunktion (Rechte Menüleiste unterhalb des Kalenders) für den Blog. Mit einem sogenannten Feedreader kann man sich so über Änderungen des Blogs auf dem laufenden halten auch ohne die Webseite öffnen zu müssen. Im einfachsten Fall kann diese Funktion der Browser (z.B. Firefox) übernehmen. Es gibt aber auch spezielle Programme. Wer öfters in Blogs liest kennt dieses Tool bestimmt.
Da die Wettervorhersage für St. Georgen öfters nicht erreichbar ist, habe ich auf Triberg umgestellt. Ich hoffe das passt trotzdem für den ‚Zentralschwarzwald‘. Als kleiner Gag ist schon mal das Wetter in Pretoria für die kommende WM der Tauzieher verfolgbar.
Da zumindest bei mir auf Grund eines Problems mit der Zählergrafik die Seiteninhalte ab und an erst nach Löschen des entsprechenden Cookies angezeigt wurden, habe ich auf einen einfacheren Zähler umgestellt. Unverträglichkeiten bitte melden.
Und das Farbschema habe ich zur Abwechslung auch wiedermal geändert. 😉
RKS: Ausschreibungen für die Saison 2010
Im folgenden die Ausschreibungen bzw. Einladungen für
24.04.2010 Bezirksmeisterschaft in Rastatt-Niederbühl
22.05.2010 Pokal-Mannschaftskampf 1. Durchgang in Furtwangen
06.06.2010 Südbadische Meisterschaft in Furtwangen-Triberg
17.07.2010 Badische Meisterschaft in Langenbrand
16.10.2010 Pokal-Mannschaftskampf 2. Durchgang in Langenbrand
Südbadischer Rasenkraftsport- und Tauziehverband Verbandstag und Jugendversammlung 2010
Die wichtigsten Tagesordnungspunkte des Verbandstages in Furtwangen am 13. März 2010 waren die Neuwahlen der Vorstandschaft und die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Saison 2009.
Da die meisten Amtsinhaber sich wieder zur Wahl stellten, gab es in dem Gremium nur wenige Änderungen. So wurde Willi Heldt (St. Georgen) als Vorsitzender und Eberhard Bartmann (Goldscheuer) als Stellvertreter wieder gewählt. Die Positionen als Kampfrichterobmann Tauziehen und Pressewart Tauziehen konnten neu besetzt werden.
Neben den Wahlen standen die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Sportjahres 2009 im Vordergrund. Die Rasenkraftsportler des TV Langenbrand (Murgtal) wurden für die Erringung von vier deutschen Meistertiteln geehrt, drei Einzelkämpfer und eine Mannschaft.
Ein überaus erfolgreiches Jahr erlebten die Tauzieher. Die Tauziehfreunde Böllen stellten gleich drei Deutsche Meister in den Klassen 640 kg, 720 kg und in der Jugendklasse bis 450 kg. Herausragend waren die Erfolge bei den Europameisterschaften bzw. Jugendweltmeisterschaften in Assen, Niederland. So konnte zum ersten Mal eine deutsche Damenmannschaft, die bis auf eine Zieherin aus Nordbaden, alle aus Südbaden stammenden „Südbadenmädels“, die Bronzemedaille erkämpfen. Auch die Jugendmannschaft U23 belegte in der Weltmeisterschaftswertung den dritten Platz. Einen noch größeren Erfolg feierten die Tauzieher bei den World Games in Taiwan mit der Erringung der Silbermedaille. Des Weiteren erzog die Mannschaft bis 680 kg den dritten Platz bei den Europameisterschaften in Assen, in denen ausschließlich südbadische Tauzieher eingesetzt waren.
Außerdem wurden bei der Tagung die Sportprogramme der beiden Sportarten im Rasenkraftsport und Tauziehen für 2010 festgeschnürt. Hier vor allem die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Tauziehen in Pretoria in Südafrika vom 15.-18. September.
Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Erster Vorsitzender, Ressortleiter-Rasenkraftsport: Willi Heldt (St. Georgen)
Stellvertretender Vorsitzender: Eberhard Bartmann (Goldscheuer)
Geschäftsführerin: Inge Heldt (St. Georgen)
Kassierer: Werner Hauser (Neuried)
Referent Breitensport: Peter Winkler (Denzlingen)
Fachwart Internet, Pressewart TZ: Jörg Hess (Meißenheim)
BSB-Vereins-Delegierter: Thomas Kaltenbach (Gutach)
bsj-Vereinsvertreter: Stefan Heimann (Böllen)
Rechtswart: Sigmund Gut (Vogtsburg)
Sportwart-Rasenkraftsport: Frank Hilbert (Überlingen)
Pressewart-Rasenkraftsport: Raimund Dold (Überlingen)
Ressortleiter-Tauziehen: Jürgen Hug (Simonswald)
Sportwart-Tauziehen: Gert Hügel (Neuried)
Kampfrichter-Obmann-Tauziehen: Torsten Jockmann (Freiamt)
Frauenwartin-Tauziehen: Stefanie Groß (Buchenbach)
Landestrainer-Tauziehen: Peter Fehrenbach (Simonswald)
Jugendwart-Rasenkraftsport: Bernd Wörner (Langenbrand)
Jugendwart-Tauziehen: Philipp Wehrle (St. Peter)
Jugend-Beisitzer: Daniel Hummel (St. Peter)
Kassenprüfer: Heinrich Biegert (Neuried).
Die beim Verbandstag in Furtwangen neu gewählte Vorstandschaft des Südbadischen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes. Rechts vorne der 1. Vorsitzender Willi Heldt, St. Georgen.
Von links: Eberhard Bartmann, Stefan Heimann, Frank Hilbert, Philipp Wehrle, Peter Winkler, Heinrich Biegert, Jörg Hess, Inge Heldt, Werner Hauser, Gert Hügel, Jürgen Hug, Raimund Dold, Stefanie Groß, Torsten Jockmann, Willi Heldt, Bernd Wörner.
Foto und Text: Willi Heldt
Ehrungen der Sportler:
Und die neue Waage der Tauzieher wurde dem neuen Kampfrichter-Opmann übergeben:
Verband: Einladung zum Verbandstag und Jugendversammlung 2010 in Furtwangen
Alle Mitglieder des SRTV sind herzlich zum Verbandstag 2010 und zur Jugendversammlung 2010 am 14.März in Furtwangen im Gasthaus ‚Bad‘ eingeladen. Beginn ist um 9:30Uhr. Die Tagesordnung kann der nachstehenden Einladung im PDF-Format entnommen werden.
Einladung zum SRTV-Verbandstag und zur Jugendversammlung 2010
RKS: Terminübersicht 2010
Die Terminübersicht 2010 des SRTV für das Ressort Rasenkraftsport ist online:
RKS: Bestenliste 2009 und Rekordliste SRTV
Verband: Technische Tagungen für RKS und TZ
Auf den Technischen Tagungen wird für beide Ressort auf die vergangene Saison geblickt und Bilanz gezogen. Das kommende Sportjahr wird geplant und die Termine werden festgelegt. Auch die Fachtagungen auf der Bundesebene werden diskutiert. Des weiteren wird der SRTV- Jugend und Verbandstag am 14. März in Furtwangen Thema sein. Eingeladen sind alle Vereine, Abteilungen und Vorstandsmitglieder. Zur Tagung der Tauzieher sind auch alle Freizeit- und Hobbymannschaften des Verbandsgebietes eingeladen.
Ressort Rasenkraftsport 28. November 2009 14:00 Uhr Küferhäusle in Haslach i.K.
Ressort Tauziehen 21. November 2009 15:00 Uhr Einbollenstüble in Denzlingen
TZ: Tauzieh EM in Assen/NL
Heute beginnt die Europameisterschaft im Tauziehen in Assen in den Niederlanden. Am Donnerstag und Freitag geht es wie üblich mit den TWIF Club Open Wettbewerben los, in denen sich Vereinsmannschaft international messen können. Am Samstag und Sonntag treten die Nationalmannschaften an und ermitteln den Europameister in den jeweiligen Klassen. In der Jugendklasse U23 wird sogar um den Weltmeistertitel gekämpft. Wir drücken allen Teams die Daumen, besonders denen mit südbadischer Beteiligung.
Einen Trailer und ab Samstag die Wettbewerbe im Video-Livestream unter:
www.ektouwtrekken2009.nl
Weitere Infos zur EM insgesamt unter:
www.touwtrekken.com
Die aktuelle Wetterlage in Assen, wird unten links in unserer Wetterspalte angezeigt.
TOP-NEWS: Böllen hat die Jugend-560kg-Klasse im Club Open Turnier gewonnen!
2009-09-19:
Und weiter geht es mit guten Nachrichten: Wieden belegte den 3. Platz im Club Open in der U23-Klasse, Philipienenburg- und thal (Landesverband Hessen) belegte den 4. Platz im Club Open in der 720kg-Klasse. Die Nationalmannschaft 680kg schaffte es auf das Siegertrepchen und wurde Dritter.
2009-09-21:
Die deutschen Teams scheinen sich in diesem Jahr auf die Bronze Medaille geeinigt zu haben. Der 680kg-Mannschaft machten es die U23-Mannschaft, das 640kg-Team und die erstmals angetretenen deutschen Damen in der 520kg-Klasse nach und belegten alle samt einen guten dritten Platz. In der Jugendklasse-560kg und in der neuformierten 600kg-Mannschaft lief es noch nicht ganz so rund. Hier schaffte man den 5. bzw. 7. Platz.
TZ: Deutsche Meisterschaften in Goldscheuer in der Jugend- und Schwergewichtsklasse
Bei den deutschen Meisterschaften in Goldscheuer kam es zu folgenden Platzierungen:
Jugendklasse 450kg:
1. Böllen
2. Siegelau
3. Dietenbach
4. Goldscheuer
5. Eschbachtal
6. Neckarbergstraße
7. Balhorn
8. Neuried
9. Simonswald
Senioren 720kg-Klasse:
1. Böllen
2. Neckarbergstraße
3. Goldscheuer
4. Dietenbach
5. Philippinenburg + thal
6. Eschbachtal
7. Simonswald
8. Denzlingen
9. Böhmenkirch
10. Zennern
TZ: GENSB Turnier in Penhale/England
Vom 28. bis zum 30. August fand in Penhale, Cornwall in England das diesjährige GENSB-Turnier statt. Dieses seit 1998 jährlich ausgetragene internationale Jugendturnier beruht auf einer Initiative des Niederländischen und Deutschen Tauziehverbandes. Der Name wurde abgeleitet von den Nationen die zu Beginn dabei waren: Germany, England, Netherlands, Switzerland, Belgium. Offen ist das Turnier natürlich auch für andere Nationen. Ziehen dürfen Mädchen und Jungen in gemischten Mannschaften im Alter von 12 bis 18 Jahren. Von 41 teilnehmenden Mannschaften stammten 5 aus Deutschland, darunter zwei von unserem Landesverband: Siegelau und Eschbachtal. Besonders erfreulich ist, dass Eschbachtal es bis in die Halbfinale geschafft hat und letztendlich einen guten vierten Platz erringen konnte.
Ergebnisliste im PDF-Format
Weitere Informationen zum GENSB auf GENSB.EU