TZ: DM600 2.WK in Kirchzarten
TZ: Landes- und Bundesliga in Siegelau
TZ: Landes- und Bundesliga in Simonswald
TZ: BL in Zell im Allgäu
TZ: DM600 1.WK und JL in Wieden
TZ: Jugend- und Landesliga in Winden
RKS: Hammerwurf-Schutzanlage in Langenbrand übergeben
Werfer-Anlage deutlich aufgewertet
Die Hammerwerfer aus Langenbrand, die sowohl für die LAG Oberer Murg bei Wettbewerben der Leichtathletik als auch für den TV Langenbrand bei Wettbewerben im Bereich Rasenkraftsport starten, haben endlich die ersehnte neue Schutzeinrichtung für den Werferring bekommen. Der Fangzaun mit Gerüst und Sicherheitsnetz war in Sinsheim (bei Heidelberg) am dortigen Olympiastützpunkt abgebaut und umgearbeitet im Mai in Langenbrand auf dem Sportplatz an der Murg wiederaufgebaut worden. Dabei hatten viele fleißige Helfer des TV Langenbrand mit angepackt, vor allem um Fundamente für die riesigen Träger zu graben, die mit passenden Bodenhülsen verankert wurden.So können nun die Schutznetze mehrere Meter weit hochgezogen werden, damit die schweren Hämmer im Training und im Wettkampf nur auf den Wurfsektor auf dem Sportplatz fliegen und Zuschauer, Sportkameraden und Trainer sicher hinter dem Werferring stehen. Beim ersten großen internationalen Wettkampf, der in der neuen Schutzanlage veranstaltet wurde, ließen sich es Bürgermeisterin Katrin Buhrke und Langenbrands Ortsvorsteher Roland Gerstner nicht nehmen, die Anlage in der Wettkampfpause selbst in Augenschein zu nehmen und allen Sportlern, die die Anlage zukünftig nutzen werden, unfallfreien Spaß und Erfolg zu wünschen und damit die Anlage auch offiziell frei zu geben. Bei „Werfen mit Musik“ zog in diesem Jahr etwas Olympisches Fieber auf den idyllischen Sportplatz an der Murg ein: Kathrin Klaas, Olympiateilnehmerin 2012 (Platz 5) und 2016 (Platz 18), war im 60köpfigen Starterfeld der umjubelte Star, denn sie war extra mit Bundestrainer Helge Zöllkau ins Murgtal gereist, um an dem Wettbewerb, den sie bisher nur aus Erzählungen von Sportkameraden kannte, teilzunehmen: „Super Atmosphäre hier und tolles Publikum!“ freute sie sich über ihren ersten Start im Murgtal. Zur Freigabe bat TVL-Vorstandsmitglied Bastin Wörner auch weitere deutsche Top-Athleten in den Ring, manche von ihnen sind auf dem Sportplatz in Langenbrand auch schon regelmäßige Gäste und waren schon bei mehreren Wettkämpfen vor Ort. V.l.n.r. Ortsvorsteher Roland Gerstner, Bürgermeisterin Kathrin Buhrke, Fabio Hessling (LAC Saarlouis), Rangliste Jugend A/U20 Platz 1 in Deutschland, Bernd Wörner (Trainer TVL), Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt), Helge Zöllkau (Bundestrainer Wurf), Samantha Borutta (TSG Mutterstadt) Deutsche U18 Meisterin 2017 und bereits 2018 Deutsche Winterwurfmeisterin U20 und Bastin Wörner (Vorstandsteam TV Langenbrand).
Text und Bild von Katharina Vogt
TZ: Landes- und Bundesliga in Goldscheuer
Verband: Datenschutzerklärung für www.srtv-sport.de
Ab 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordung (DSGVO). Deshalb ergänzen wir unsere Datenschutzerklärung, um unseren Nutzern darzulegen wie und warum wir Daten elektronisch verarbeiten und welche Rechte die Nutzer haben.
Schon der einfache Besuch unserer Webseite löst Datenaustausch in beide Richtungen technologiebedingt aus. Die Informationen können nur zum Nutzer auf den Bildschirm gelangen wenn der Provider weiß zu welcher IP-Adresse (quasi die Anschrift Ihres Internetanschlusses) diese weitergeleitet werden müssen. Solche Verbindungsdaten werden auf Grund von gesetzlichen Vorgaben bei den Providern protokolliert und sind entsprechend elektronisch auswertbar.
Wenn Sie uns unaufgefordert eine E-Mail schreiben legen Sie zumindest Ihre E-Mail Adresse offen und wir gehen davon aus, dass wir diese dann auch verarbeiten können.
Die komplette Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung www.srtv-sport.de
TZ: Tauziehturnier des TZC Eschbachtal
RKS: Wurfanlage in Langenbrand erneuert
Neue Hammerwurfanlage steht
Verein und Verband packen gemeinsam an
Die Hammerwerfer der LAG und des TV Langenbrand trainieren das ganze Jahr auf ihrem Werferring, der schon sehr in die Jahre gekommen war und überwiegend aus Flicken und Reparaturstellen bestand. Ein Wintersturm gab der Anlage vor einigen Wochen den Todesstoß. Aber die neue Anlage lag schon bereit. Am Wochenende wurde sie nun aufgerichtet
Auf die Rentnertruppe des TVL ist Verlass: sie hatten die Arbeiten im Vorfeld übernommen, damit die neue Konstruktion aufgestellt werden konnte. Dazu gehörte vor allem die Metallarbeiten für die Halterungen für die Streben für das Netz und das Graben der Fundamente bis in den Granit unter dem Sportplatz, der z.T. weggespitzt werden musste. Am Samstag Vormittag waren alle Sportler, die nicht beruflich oder krankheitsbedingt verhindert waren auf dem Sportplatz gekommen, um gemeinsam anzupacken, wenn die riesigen Streben mit Hilfe eines Kranwagens aufgestellt werden sollten. Auch Rasenkraftsportwart Marc Prell (Verband Südbaden), selbst aktiver Sportler beim TV Haslach, war extra nach Langenbrand gefahren, um zu helfen. Nach den mühsamen Vorarbeiten war die Spannung groß, ob der Aufbau reibungslos funktionieren würde. Es klappte auch alles wie am Schnürchen, alles lief perfekt nur die letzte Hülse widersetzte sich hartnäckig. Aber Alwin Merkel ließ sich nicht schrecken, er schnappt sich Flex und Gummihammer und sorgte dafür, dass auch die letzte Strebe butterzart in ihre Hülse gleiten konnte. Die Anlage haben wir dankenswerter Weise vom TV Sinsheim bekommen, das war echtes Glück, freute sich Trainer Bernd Wörner, der mit seinen Trainingsgruppen jetzt endlich wieder ordentlich trainieren kann, denn die Saison läuft schon auf Hochtouren. Auch die Wettkämpfe, die übers Jahr in Langenbrand ausgetragen werden, sind nun wieder gesichert, bereits am 10. Mai finden nachmittags die Kreismeisterschaften Hammerwurf in Langenbrand statt und am 3. Juni der in der Vergangenheit immer mit interessanter internationaler Beteiligung veranstaltete Wettbewerb Werfen mit Musik.
Text: Katharina Vogt
Bilder: Katharina Vogt und Marc Prell