Die Bestenliste 2010 und die aktualisierte Rekordliste des SRTV sind online:
Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des TV Langenbrand
Am Samstag, 15.01.2011 fand ein Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Turnvereins Langenbrand in der dortigen Festhalle statt. Unser Vorsitzender Willi Heldt überbrachte Glückwünsche zum Vereinsjubiläum (siehe nachstehendes Grußwort) und nutze den festlichen Rahmen um einige verdiente Mitglieder des Rasenkraftsport zu ehren. Mit der silbernen Ehrennadel wurde ausgezeichnet: Klaus Striebich, Patrik Künstel, Wolfgang Künstel, Bernd Gerstner, Ralf Lang und Sorin Toader-Tirichita. Bernd Wörner erhielt die goldene Ehrennadel.
Von links nach rechts: Klaus Striebich, Patrik Künstel, Wolfgang Künstel, Bernd Gerstner, Ralf Lang, Bernd Wörner
Grußwort des 1. Vorsitzenden des Südbadischen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes e.V. Willi Heldt aus der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Turnvereins Langenbrand:
Der Turnverein Langenbrand, gegründet 1911, kann auf 100 Jahre Vereinsgeschichte und auf eine hervorragende Erfolgsbilanz, aber auch auf eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken. Der Turnverein Langenbrand ist ein Mehrspartenverein und besonders die Abteilung Rasenkraftsport, konnte in den letzten Jahren durch ihre vielen sportlichen Erfolge die Aufmerksamkeit auf sich lenken.
Aus der Leichtathletik heraus gründete 1974, vor 37 Jahren, Erwin Wörner die Abteilung Rasenkraftsport. Die Rasenkraftsportler des TV Langenbrand haben bei regionalen, überregionalen Meisterschaften, sehr gute Platzierungen erreicht und viele Meistertitel erkämpft. Mit seinem Sohn Bernd Wörner haben sie einen rührigen Abteilungsleiter und Trainer, der für den Sport hervorragende Arbeit leistet.
Der TV Langenbrand hat in Südbaden und darüber hinaus den Rasenkraftsport mitgeprägt. Mit der sehr guten Nachwuchsarbeit, die besonders zu erwähnen ist, kann der Erfolg für die Zukunft des Vereins bzw. der Abteilung gesichert werden.
Die jeweiligen Verantwortlichen und die Mitglieder verstanden es immer wieder, sich durch das Ausrichten bestens organisierter sportlicher Veranstaltungen auf besondere Weise zu präsentieren. Diese Leistung ist nur zu erreichen durch eine sehr gute Kameradschaft und großem Einsatzwillen der Mitglieder. Bei allen Verantwortlichen möchte ich mich für ihren persönlichen Einsatz aufrichtig bedanken.
Zum 100-jährigen Jubiläum gratuliere ich dem Turnverein Langenbrand im Auftrag des Südbadischen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes und wünsche allen Abteilungen in ihren Sportarten weiterhin viel Erfolg.
Technische Tagungen RKS und TZ 2010
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit stehen die technischen Tagungen der beiden Ressorts an, um das laufende Jahr abzuschließen und die kommende Saison vorzubereiten. Die beiden Termine lauten wie folgt:
Ressort Rasenkraftsport
13. Nov. 2010, 14.oo Uhr in Gaststätte „Küferstube Schwarz“
in 77716 Haslach i. K. , Steinacher Str. 9
Ressort Tauziehen
am 20. Nov. 2010, 15.oo Uhr im „Einbollenstüble“
beim Fußballstadion in Denzlingen, Tel. 07666-4511
Zur Technischen Tagung „Tauziehen“ sind auch die
Landesliga-Teilnehmer des Landesverbandes Nordbaden
sowie alle Freizeit- u. Hobby-Tauziehgruppen eingeladen.
TZ: WM2010 in Südafrika
Nach dem im Sommer (respektive dem Winter auf der Südhalbkugel) sich alles um den Ball drehte steht jetzt im südafrikanischen Frühling das Seil im Mittelpunkt, zumindest in Pretoria. In den offenen Clubmeisterschaften am Donnerstag und Freitag konnten Teams aus Südbaden erste Erfolge verbuchen. In der Jugend bis 560kg setzte sich die Mannschaft aus Siegelau durch und verwies drei Mannschaften der Gastgeber auf die Plätze. Ebenfalls gewinnen konnte ich das Junioren Team U23 aus Goldscheuer in der 600kg-Klasse. In der Frauenklasse bis 500kg kam die Mannschaft aus Dietenbach auf den zweiten Platz.
Bei den Nationalmannschaften kamen das deutsche 700kg-Team auf Platz 6. Die Jugend schaffte es knapp aufs Treppchen und wurde Dritter. Das 580kg-Mannschaft wurde Sechster. Die 600kg-U23-Mannschaft wurde Vizeweltmeister und musste sich nur der Schweiz geschlagen geben. Das 640kg-Team wurde Sechster. Zum Abschluss schaffte es das deutsche 500kg-Frauen Team ebenfalls aufs Treppchen und wurde Dritter.
TZ: Finale in Böllen
Im Vorprogramm zum Bundesligafinale fand auch das Finale der Landesliga Südbaden am Sonntag morgen in Schönau statt. Nach den für Mitte August eher zu kühlen Tagen der letzten Woche kehrte der Sommer zurück und ließ selbst in den Höhen des Schwarzwaldes das Thermometer auf etwas über 30°C steigen. Die Landesliga war fast vollständig angetreten, sodass sechs Teams ihre Kräfte maßen. Die drei Topteams in der Tabelle waren alle stark besetzt angetreten, war doch auf Grund des kleinen Abstandes für alle noch alles drin. Böllen hatte den besten Start ins Turnier. Die Ziehgemeinschaft Neuried/Eschbachtal musste ein Unentschieden gegen Eschbachtal hinnehmen, war aber sonst ebenfalls auf Erfolgskurs. Eschbachtal verlor im direkten Vergleich gegen Böllen. Diese wiederum kamen gegen Simonswald nur zu einem Unentschieden. Somit waren Neuried/Eschbachtal und Böllen bis zur direkten Begegnung, dem zweitletzten Kampf der Vorrunde, Punktgleich und dies wurde damit zur Vorentscheidung zur Meisterschaft. Beide Züge gingen zu Gunsten der Ziehgemeinschaft aus und brachten diese uneinholbar in Führung. Die Halbfinale gewann Eschbachtal gegen Böllen und Neuried/Esch. gegen Simonswald. Im kleinen Finale sichterte sich der Gastgeber den dritten Platz. Im Finale gewann Eschbachtal gegen die Ziehgemeinschaft. Direkt anschließend fand die Siegerehrung für die Saison 2010 statt. Der alte und neue Südbadische Meister ist die Ziehgemeinschaft Neuried/Eschbachtal gefolgt vom Vizemeister Eschbachtal II und dem jungen Team Böllen II.
Landesliga Südbaden Tageswertung:
1. Eschbachtal II 13
2. Neuried/Esch. 14
3. Böllen II 11
4. Simonswald 8
5. Winden 4
6. Denzlingen 1
Landesliga Südbaden Tabelle nach dem letzten Wettkampftag:
1. Neuried/Esch. 79
2. Eschbachtal II 76
3. Böllen II 73
3. Simonswald 58
5. Winden 22
6. Dietenbach II 16
7. Denzlingen 4
Ergebnisse 6. WK Landesliga Südbaden in Böllen als PDF-Datei.
Die Bundesligaergebnisse reiche ich nach, sobald ich sie kenne.
TZ: Tauziehturnier in Neuried
Am Sonntagmorgen bestritt die Jugendliga Südbaden den finalen Wettkampftag der Saison 2010. Angetreten waren die fünf Mannschaften, die auch den Kern der Jugendliga 2010 bildeten. In der Vorrunde zeigte der Tabellenführer aus Wieden/Dietenbach Schwächen und belegte mit zwei Unentschieden und einer Niederlage nur den dritten Platz nach der Vorrunde. Ungeschlagen blieb der Tabellenzweite aus Simonswald. Ebenfalls ins Halbfinale konnten die Jugend aus Eschbach und die Gastgeber aus Neuried einziehen. Letztere waren zwar Punktgleich mit Siegelau kamen jedoch auf Grund der Gewichtsregelung als leichteres Team weiter. Im Halbfinale setzte sich Simonswald gegen Neuried klar durch. Wieden/Dietenbach benötigte zwar gegen Eschbach drei Züge um weiter zu kommen, aber steigerte sich weiter und konnte das Finale gegen Simonswald in zwei Zügen gewinnen. Die Tageswertung spiegelte somit bis auf den Ausrutscher von Siegelau auch die Situation in der Tabelle wieder. Im Anschluss an das Turnier fand direkt die Siegerehrung des neuen Südbadischen Meister in der Jugendklasse statt. Durchgeführt wurde die Ehrung von Jürgen Hug, Thomas Kaltenbach und Gert Hügel im Namen des SRTV und des Gastgebers Neuried. Nach Übergabe der Medaillen und Pokale erklang das Badnerlied zu Ehren des neuen Meisters.
Das Einladungsturnier in der 680kg-Klasse zeigte sich mit 10 teilnehmenden Mannschaft als sehr gut besetzt. Neben drei Mannschaften aus der Landesliga Württemberg/Bayern nahm mit Philipienenburg und -thal auch eine Mannschaft aus Hessen teil. Die restlichen sechs Mannschaften kamen aus Südbaden aus der Landes- bzw. Bundesliga. Mit je neun Begegnungen für jede Mannschaft in der Vorrunde war ein intensives Programm geboten. Die Schiedsrichter und der Turnierleiter Peter Harter hatten den Ablauf sehr gut im Griff, sodass es ohne große Pausen voran ging und für die zahlreichen Zuschauer keine Langeweile aufkam. In der Vorrunde dominierten die Mannschaften aus Südbaden, allen voran der Gastgeber aus Neuried der Ungeschlagen blieb. Die bayrische Mannschaft aus Zell im Allgäu verpaßte den Einzug ins Halbfinale nur knapp, gefolgt von dem weit gereisten Team aus Hessen. Im Halbfinale bezwangen die Tauzieher aus Wieden ihre Bundesligakollegen aus Siegelau. Im zweiten Halbfinale standen sich mit Simonswald und Neuried zwei Landesligisten gegenüber. Erstere versuchten jeweils gleich zu Beginn mit vehementen Angriffen sich einen Vorteil zu verschaffen, kamen aber nicht durch und verloren beide Züge gegen die Gastgeber. Im kleinen Finale konnte sich Simonswald dann aber gegen den Lokalrivalen aus Siegelau durchsetzen und sich somit zumindest einen Pokal sichern. Im Finale gegen Wieden ließ Neuried nichts mehr anbrennen, nutze den Heimvorteil unter der Anfeuerung der heimischen Fans aus und gewann beide Züge.
Jugendliga Südbaden Tageswertung 8WKT. in Neuried:
Pos. Verein Pkt.
1. Wieden/Dietenbach 9
2. Simonswald 12
3. Eschbachtal 7
4. Neuried 4
5. Siegelau 3
Jugendliga Südbaden Abschlusstabelle 2010:
Pos. Verein Pkt.
1. Wieden/Dietenb. 96
2. Simonswald 81
3. Siegelau 54
4. Eschbachtal 44
5. Neuried 28
6. Neckarbergst. 21
7. Böllen 20
Ergebnisse JugendLiga 8. und finaler WKT in Neuried im PDF-Format
Offenes Turnier 680kg-Klasse in Neuried:
Pos. Verein
1. TZG Neuried/Eschbachtal
2. TZC Wieden
3. TZC Simonswald
4. TZC Dream Team Siegelau
5. Allgäu-Power Zell
6. TZC Phillippinenburg-thal
7. TZF Pfahlbronn
8. TZF Winden
9. TZV Denzlingen
10 TZC Böhmenkirch
Ergebnisse Offenes Turnier 680kg-Klasse in Neuried im PDF-Format
TZ: Tauziehturnier in Siegelau
Jugendliga Südbaden Tageswertung:
Pos. Verein Pkt.
1. Eschbachtal 11
2. Wieden/Dietenbach 15
3. Simonswald 11
4. Siegelau 7
5. Böllen 4
6. Neuried 3
Jugendliga Südbaden Tabelle:
Pos. Verein Pkt.
1. Wieden/Dietenb. 87
2. Simonswald 69
3. Siegelau 51
4. Eschbachtal 37
5. Neuried 24
6. Neckarbergst. 21
7. Böllen 20
Ergebnisse JugendLiga 7.WKT in Siegelau im PDF-Format
Bundesliga Tageswertung:
Pos. Verein Pkt.
1. Böllen 22
2. Goldscheuer 18
3. Wieden 16
4. Siegelau 12
5. Neckarbergstr. 10
6. Eschbachtal 9
5. Kollmarsreute 4
8. Dietenbach 1
Bundesliga Tabelle
Pos. Verein Pkt.
1. Böllen 151
2. Goldscheuer 131
3. Wieden 103
5. Neckarbergstr. 77
6. Eschbachtal 63
5. Kollmarsreute 58
4. Siegelau 44
8. Dietenbach 17
TZ: Tauziehturnier in Denzlingen
Das Tauziehturnier in Denzlingen fand auch in diesem Jahr auf dem Platz der Tauzieher in der Nähe des Schwimmbades statt. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein begann die Wettkämpfe der Jugendliga gegen 12:00 Uhr. Der Tabellenführer die Tauziehgemeinschaft Wieden/Dietenbach setzte sich wieder durch und vergrößerte den Vorsprung weiter. Überraschen konnten die Mannschaften aus Eschbachtal und Neuried, die sich trotz schwachen Vorrundenergebnissen in der Finalrunde jeweils gegen Simonswald durchsetzen konnten. Wobei Simonswald wiederum die einzige Mannschaft war, die Wieden/Dietenbach in der Vorrunde einen Punkt abringen konnte. In der Landesliga dominierten heute die Tauzieher aus Böllen gefolgt von Eschbachtal. Die Tauziehgemeinschaft Neuried/Eschbachtal zeigte in der Vorrunde und im Halbfinale Schwächen, wodurch die Tabellenführung auf nur noch zwei bzw. drei Punkte zusammenschmolz. Diese drei Teams werden beim letzten Wettkampftag in Böllen am 22. August höchstwahrscheinlich die Medaillenplätze unter sich ausmachen und es ist für jeden noch alles drin.
Jugendliga Südbaden Tageswertung:
Pos. Verein Pkt.
1. Wieden/Dietenbach 12
2. Eschbachtal 7
3. Neuried 6
4. Simonswald 8
5. Siegelau 2
Jugendliga Südbaden Tabelle:
Pos. Verein Pkt.
1. Wieden/Dietenb. 72
2. Simonswald 58
3. Siegelau 44
4. Eschbachtal 26
5. Neuried 21
5. Neckarbergst. 21
7. Böllen 16
Ergebnisse Jugendliga 6. WKT in Denzlingen als PDF-Dokument
Landesliga Südbaden Tageswertung:
Pos. Verein Pkt.
1. Böllen II 19
2. Eschbachtal II 16
3. Neuried/Esch. 11
4. Simonswald 12
5. Winden 6
6. Dietenbach II 5
7. Denzlingen 1
Landesliga Südbaden Tabelle:
Pos. Verein Pkt.
1. Neuried/Esch. 65
2. Eschbachtal II 63
3. Böllen II 62
3. Simonswald 50
5. Winden 18
6. Dietenbach II 16
7. Denzlingen 3
RKS: Badische Meisterschaften in Langenbrand
Am 17.07.2010 fanden in Langenbrand die Badischen Meisterschaften im Rasenkraftsport statt.
Hier einige Fotos der Wettkämpfe:
TZ: Turnier in Kollmarsreute
Am heutigen Sonntag fand der 4. Wettkampftag der Landesliga Südbaden im Vorprogramm des Bundesligaturniers in Kollmarsreute statt. Nach der Abkühlung der letzten Tage waren die Bedingungen für die Zieher sehr angenehm und es wurden spannende Züge auf hohem Niveau geboten. Die Tauziehgemeinschaft Neuried/Eschbachtal konnte die Tabellenführung mit dem Turniersieg leicht ausbauen. Eschbachtal II liegt aber weiter in Lauerstellung und auch die zweite Mannschaft aus Böllen und Simonswald kämpfen noch um die Plätze auf dem Podest. Bis zur Endabrechung stehen noch zwei Wettkampftage aus. Der nächste folgt schon am nächsten Wochenende in Denzlingen, bei dem auch die Jugendliga wieder antreten wird.
Landesliga Südbaden Tageswertung:
1. Neuried/Esch. 13
2. Eschbachtal II 10
3. Simonswald 5
4. Böllen II 6
5. Winden 1
Landesliga Südbaden Tabelle:
1. Neuried/Esch. 54
2. Eschbachtal II 47
3. Böllen II 43
3. Simonswald 38
5. Winden 12
6. Dietenbach II 11
7. Denzlingen 2
Landesliga 4. WKT in Kollmarsreute als PDF-Dokument
Bundesliga Tageswertung:
1. Böllen 22
2. Wieden 16
3. Eschbachtal 13
4. Goldscheuer 17
5. Neckarbergstr. 10
6. Kollmarsreute 8
7. Siegelau 5
8. Dietenbach 1
TZ: Tauzieh-Mega-Sonntag in Dietenbach
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich im Dreisamtal die Tauzieher zur Austragung von Turnieren in allen im Süden vertretenen Ligen. Den Anfang machten morgens die Jugendliga Südbaden und die Landesliga Südbaden. Der Nachmittag stand im Zeichen der Bundesliga und als besonders Highlight wurde erstmals ein Turnier der Frauenliga des Schweizerverbandes in Deutschland ausgetragen. In dieser Liga treten die Südbaden Mädels als Auswahlmannschaft des südbadischen Verbandes als Gastmannschaft an.
Ergebnisse:
Jugendliga Südbaden Tageswertung:
1. Wieden/Dietenbach 13
2. Simonswald 10
3. Eschbachtal 5
4. Siegelau 4
5. Neuried 3
Landesliga Südbaden Tageswertung:
1. Eschbachtal II 15
2. Neuried/Esch. 13
3. Böllen II 9
4. Simonswald 9
5. Dietenbach II 3
6. Winden 2
Bundesliga Tageswertung:
1. Böllen 22
2. Wieden 16
3. Neckarbergstr. 13
4. Goldscheuer 17
5. Kollmarsreute 10
6. Eschbachtal 8
7. Siegelau 4
8. Dietenbach 2
Frauenliga Schweiz Tageswertung:
1. Südbaden Mädels 37
2. Mosnang 41
3. Gonten 30
4. Stans-Oberdorf 33
5. Kerns-Nottwil 24
6. Waka Lieli 20
Südbadische RKS Meisterschaften in Furtwangen
Am 6.6. fanden in Furtwangen die südbadischen Meisterschaften im Rasenkraftsport statt. An den Meisterschaften, die in der Kooperation von SV Triberg und SV 69 Furtwangen gewohnt routiniert veranstaltet wurden, nahmen 45 Sportler des SRTV teil. Mit 25 Teilnehmern stellte alleine der TV Langenbrand mehr als die Hälfte aller Aktiven!
Hier einige Impressionen, die Ergebnisse wie gewohnt auf der DRTV Seite.