Schlagwort: Ergebnisse

TZ: Bundesliga in Zell im Allgäu

Hier die Ergebnisse aus Zell vom 2. WK der Bundesliga. Böllen zeigte mit dem Turniersieg, dass sie zu gewohnter Stärke zurück fanden. Bemerkenswert bleibt der TZC Simonswald, der nach dem Sieg bei der DM600 und einem sehr guten 2. Platz in Goldscheuer beim internationalen Turnier in der M580kg-Klasse sich auch in der Bundesliga im Aufwärtstrend zeigte und den dritten Platz belegte.

TZ: DM600 in Wieden

Zum ersten mal seit Einführung der Gewichtsklasse 600kg im Jahr 1994 gewann mit Simonswald nicht ein Mitglied des ‚ewigen‘ Dreigestirns Böllen (13 Titel, zuletzt 2018), Goldscheuer (7 Titel, zuletzt 2016) und Neckarbergstraße (5Titel, zuletzt 2011). Das der Titel nach Südbaden geht war schon im Vorfeld sicher, da keine Mannschaft aus einem anderen Landesverband antrat, aber der Sieg von Simonswald war doch eine Überraschung.

RKS: Badische Meisterschaften in Langenbrand

Deutscher Rekord bei den Badischen Meisterschaften in Langenbrand

Rasenkraftsportmeisterschaften gut besucht

Langenbrand (kv) In drei Disziplinen messen sich die Sportler beim Rasenkraft: Hammerwerfen, Steinstoßen und Gewichtwerfen. Je nach Ergebnis, Alter und Gewicht des Sportlers werden die Ergebnisse in einem Punktesystem eingerechnet, die abschließende Punktezahl ergibt dann die vierte Wertung: das Dreikampfergebnis. Am vergangenen Samstag trafen sich Sportler aus dem gesamten badischen Bereich auf dem Sportplatz an der Murg, um gegeneinander anzutreten. Der TV Langenbrand gehört als Veranstalter zu einem der Traditionsvereine in der Rasenkraft und stellte selbst das größte Teilnehmerfeld, zusätzlich waren Sportler aus Worms, Mannheim, Karlsruhe und auch dem Südschwarzwald vom SV 69 Furtwangen, KSV St. Georgen und TV Haslach am Start und selbst aus dem Murgtal kamen Nachwuchstalente, denn auch die TG Ötigheim hat wieder junge Nachwuchshoffnungen in ihren Reihen, die engagiert um Punkte und Weiten kämpften. Neben vielen Einzelwertungen, die in der laufenden Saison neue persönliche Bestmarken waren, stellte Luzia Burgbacher SV69 Furtwangen einen neuen Deutschen Rekord auf. Die 61Jährige verbesserte die Rekordliste der Seniorinnen 4 im Steinstoßen mit dem 3kg schweren Wettkampfgerät auf 10,55m – nicht umsonst ist die drahtige Frau auch jedes Jahr einer der besten Teilnehmerinnen bei den Deutschen Meisterschaften ihrer Altersklasse und erfolgreiche Nachwuchstrainerin im Südschwarzwald. Aus Sicht des TV Langenbrand besonders erfolgreich auch das Abschneiden der beiden Männermannschaften. Nachdem die erste Männermannschaft (Wörner Corsin, Mungenast Timo, Krieg Simon, Roth Friedeman) des TVL als Vorjahressieger bereits die Fahrkarte zum Bundesligawettkampf in der Tasche hat, erreichte auch die zweite Männermannschaft mit 90,95 Relativpunkten (Wörner Bastin, Weiß Kevin, Schalamon David und Morlock Hannes) die Qualifikation. Damit wird der TV Langenbrand in diesem Jahr gleich mit zwei Mannschaften versuchen, den Meistertitel erneut ins Murgtal zu holen. Aus Sicht der Veranstalter war der Wettkampftag ein großer Erfolg und eine gute Vorbereitung auch für die Süddeutschen Meisterschaften, die 2020 in Langenbrand ausgetragen werden sollen. Eine große Herausforderung für den kleinen Verein ist es allerdings weniger, die große Zahl von Teilnehmern und Besuchern adäquat zu betreuen, sondern vor allem genügend qualifizierte Kampfrichter vor Ort zu haben, denn die Wettbewerbe werden gleichzeitig an drei Punkten auf dem Sportplatz in Langenbrand ausgetragen, dort werden neben dem Wettkampfbüro im Vereinsheim jeweils mindestens 4 – 5 Kampfrichter und Kampfrichterhelfer benötigt und das über die gesamte Wettkampfdauer – ein logistische Meisterleistung, die auch von Kampfrichtern und Helfern einen Rieseneinsatz abverlangen wird.

Text: Katharina Vogt

Bilder: Marc Prell

TZ: Jugend- und Landesliga in Horben

In der Jugendliga gaben der Nachwuchs der Platzherren seinen Einstand, tat sich aber erwartungsgemäß schwer. Die Dietenbacher konnten mit dem Tagessieg an die Spitze aufschließen. Nur je ein Punkt trennt die Mannschaften auf den ersten drei Pläzen.

In der Landesliga waren wieder 8 Mannschaften am Start und abermals gab es spannende Kämpfe. Dieses mal lag in der Tageswertung Simonswald 2 vor Siegelau, die damit beide die vorderen Plätze in der Tabelle festigten.

TZ: Jugend- und Landesliga in Denzlingen

Bei zwar nicht warmen aber immerhin trockenem Wetter fanden in Denzlingen die Turniere der Jugend- und Landesliga mit spannenden Wettkämpfen statt. In der Jugendliga setzte sich beim ersten Wettkampftag Wieden vor Eschbachtal und Dietenbach durch. In der Landesliga war es der zweite Wettkampftag. Böllen2 und Simonswald2 präsentierten sich am bundesligafreien Termin verstärkt und lieferten sich in der Vorrunde ein Duell auf Augenhöhe. Im Finale behielt Böllen2 die Oberhand und machte in der Tabelle einen großen Sprung.

RKS: Deutsche Hallenmeisterschaften im Steinstoßen in Mannheim

Neuer Deutscher Meister in Langenbrand
Saisonauftakt gelungen

Der Saisonauftakt der Rasenkraftsportler des TV Langenbrand bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen in Mannheim war sehr erfolgreich. Aaron Schalamon (Jahrgang 2003) setzte sich in einem starken Teilnehmerfeld bei der männlichen Jugend B in der Gewichtsklasse unter 62 kg mit dem 7,5kg schweren Wettkampfstein erfolgreich an die Spitze der deutschen Nachwuchsathleten. Mit 9,40m lag er fast 1m weiter als der Zweitplatzierte der TSG Dissen und holte so den Meistertitel ins Murgtal.
Elias Schalamon (Gewichtsklasse unter72 kg) erzielte als jüngster Starter in seiner Wettkampfgruppe bei der Männlichen Jugend B gute 8,09m (Platz 9), Benjamin Strobel in der Klasse über 82kg 8,76 (Platz 6) Auch die anderen Teilnehmer des TVL zeigten einen guten Saisonauftakt. Julia Wörner, Weibliche Jugend B unter 65kg, stieß den 5kg Wettkampfstein zum ersten Mal über 8m auf 8,08m. Persönliche Bestleistungen lieferten auch alle Nachwuchssportler bei den Schülern A (+ 65kg, mit dem 5kg Stein) ab: mit 9,94m sicherte sich Elias Schalamon den 4. Platz, gefolgt von Mateo Körner mit 8,72m auf Platz 5 und Trainingskollege Luis Hucker auf Platz 7 mit 7,28m. Bei den A-Jugendlichen wurde Aaron Schalamon in der Klasse unter 65 kg bei seinem zweiten Start „nur“ Vizemeister (7,65m, Bestleistung). Sein Bruder David Schalamon in der nächst höheren Gewichtsklasse (unter 75 kg) erkämpfte sich in einem national gut besetzten Starterfeld mit guten 8,33m den 6. Platz. Auch in der Männerklasse war der TVL mit Hannes Morlock (unter 71kg, 15kg Stein) sehr gut vertreten. Er verpasste nur knapp seine persönliche Bestleistung mit 6,87m, sicherte sich aber mit dieser soliden Leistung den Vizemeistertitel. Besonders spannend war für die Teilnehmer aus dem Murgtal in der Rolle als Zuschauer auch der Wettkampf der Männerklasse über 98kg, denn dort stellte Bob Bertemens (Jahrgang 1993) von der MTG Mannheim mit 13,70m einen neuen Deutschen Rekord auf, fast 5m vor dem Zweitplatzierten. Aus sportlicher Sicht noch nicht zu Ende war der Tag aber für die drei Schüler A, Elias Schalamon, Matteo Körner und Luis Hucker, die am selben Tag noch beim Leichathletikverband bei den Badischen Winterwurfmeisterschaften in Eppingen mit dem Hammer starteten. Mit 50,67m und 51,56m hochzufrieden waren Schalamon und Körner. Luis Hucker dagegen konnte als frisch gebackener badischer Vizemeister der Klasse M15 den Heimweg antreten (34,50m).

Mannheim2
Mannheim2

Text und Bild: Katharina Vogt

TZ: Hallen-DM der Frauen und Männer in Schwäbisch-Gmünd

Bei den 2. Deutschen Hallen-Meisterschaften im Tauziehen traten in der Männerklasse mit Teams aus Siegelau und Böllen auch südbadische Vereine bei dieser erstmal ausgetragenen Hallen-Meisterschaft der Männer in der 520kg-Klasse (6 Zieher) an. Böllen wurde Meister und Siegelau schaffte es mit Platz 3 auch aufs Treppchen.

RKS: Saisonabschluss Rasenkraftsport

Forbach-Langenbrand (kv) Saisonabschluss-Wettkampf der Rasenkraftsportler in Langenbrand: da wird nochmal alle Trainingsroutine und Wettkampferfahrung konzentriert abgerufen. Für den Nachwuchs des TV Langenbrand hat sich nach einer gelungenen Saison auch der letzte Wettkampf der Sommersaison auf heimischen Platz ausgezahlt, denn am Wochenende haben sich einige der Nachwuchsathleten einen Platz auf der Deutschen Bestenliste gesichert: Die beiden 2005 geborenen Sportler Elias Schalamon (2908 Punkte im Dreikampf) und Mateo Körner (2402 Punkte) führen nun die deutsche Wertungsliste der B-Schüler auf Platz 1 und 2 an. Auch Paolo Spagnulo hat sich mit einem Dreikampf voller Bestleistungen (Hammerwurf: 56,91m, Gewichtwurf 20,94m, Steinstoßen 5,38m) mit 2174 Wertungspunkten im Dreikampf für 2018 den ersten Platz in der Deutschen Wertungsliste in der Männerklasse gesichert. Seine elsässische Trainingskollegin, die ab sofort ebenfalls bei deutschen Meisterschaften für den TV Langenbrand startet, Valerie Bouton, hat sich ebenfalls auf Anhieb mit 2120 Punkten im Dreikampf den ersten Platz in der Klasse „Seniorinnen 1“ der Deutschen Rasenkraftsportlerinnen erobert, mit persönlichen Bestleistungen von 42,64m im Hammerwerfen und 19,87m im Gewichtwerfen.

Aber nicht nur TVL-Athleten zeigten sich in Top-Form. Auch Marc Prell (Jahrgang 1967), Rasenkraftsportler des TV Haslach aus dem Südschwarzwald, zeigte sich bei schönstem Herbstwetter in Top-Form. Mit 37,37m mit dem Hammer (pers.Bestleistung), 15,05m Gewicht und 8,10m Steinstoßen ergab sich ein Ergebnis von 1860 Punkten im Dreikampf und damit für Prell die führende Position bei den Senioren 3 der Deutschen Bestenliste.

Zufrieden ist das Trainerteam Bernd und Bastin Wörner aber auch mit vielen Bestleistungen ihrer Schützlinge. Die beiden C-Schüler Emil Kroner (Bestleistung Hammer 23,70m) und Jaron Wörner (Bestleistung im Steinstoßen 5,77m und im Dreikampf mit 1377 Punkten) waren die Saison über alse Mannschaft aktiv und steigerten sich gemeinsam zur Jahresbestleistung von 2584 Punkten. Zum ersten Mal außer Konkurrenz startete in dieser Gruppe Toni Kroner, der zwar wegen Fußfehlern im Hammerwerfen ohne gültigen Versuch blieb, aber mit 3,07m beim Gewicht und 2,28m mit dem Stein Hoffnung auf deutlich mehr in der nächsten Saison macht. Auch bei den B-Schülern gab es persönliche Topleistungen: beim Hammerwerfen von Matteo Körner (47,81m) und Nikolaus Beilharz (35,28m), beim Steinstoßen von Elias Schalamon mit 12,64m. Seinen ersten Wettkampf bestritt Bogdan Olario, der sich respektable 1267 Punkte im Dreikampf erkämpfte. Bei den Schülern A knackte Aaron Schalamon in der Gewichtsklasse unter 65kg mit dem 4kg schweren Wettkampf-Hammer das 1. Mal die magische 50m-Marke. In der Klasse über 65kg steigerte sich Luis Hucker beim Hammerwerfen auf 36m Saisonbestleistung und auch beim Steinstoßen gelang die Verbesserung der Bestweite auf 7,06 m, so dass Hucker zum Saisonende auch eine neue Bestmarke im Dreikampf hat: 1822m. Bei der männlichen Jugend B steigerte David Schalamon seine Saisonbestmarke im Gewichtwerfen auf 23,20m. Bei der Männlichen Jugend A verbesserte Friedemann Roth gleich zwei seiner Bestleistungen: Hammerwerfen (48,41m) und Steinstoßen (8,50m). Und auch die Schülerinnen des TV Langenbrand zeigten sich gut in Form. Bei den C-Schülerinnen legte Annalisa Körner beim Gewichtwerfen (12,20m) und Steinstoßen (5,33m) noch eine große Schippe auf ihre Jahresleistung und bei den Schülerinnen A verbesserte Julia Wörner mit 32,45m im Hammerwerfen und 18,12m beim Gewichtwerfen trotz einer nur durchschnittlichen Steinstoßleistung von 10,13m ihre Dreikampfpunkte auf eine Saisonbestleistung von 2075 Punkten. Mit einem gemeinsamen Flammkuchenessen am Abend feierten die Rasenkraftsportler das Ende der Sommersaison. Im Rahmen des abendlichen gemütlichen Beisammensein fand auch die Übergabe der Siegerurkunden statt. Unter den Augen von Abteilungsleiter Bernd Wörner übernahm das zu Freude der Jugendlichen Matteo Körner, der gekonnt die Leistungen seiner Trainingskollegen würdigte. Trainiert wird ab sofort jetzt wieder jeden Mittwoch in der Sporthalle in Langenbrand, nur das Wurftraining findet nach Absprache auf dem Sportplatz statt.

 

 


Aaron Schalamon (links) hat zum Ende der Sommersaison zum ersten Mal in einem Wettkampf die magische 50-Meter-Marke mit dem Hammer geknackt, sein Teamkollege Matteo Körner gratulierte im Namen des TV Langenbrand.

 

Überraschend legte Friedemann Roth zum Saisonende in der Männliche Jugend A noch eine deutliche Leistungssteigerung vor – Teamkollege Matteo Körner gratulierte im Namen des TV Langenbrand.

 

 

Matteo Körner (rechts) ist seit letztem Wochenende auf Platz 2 der Deutschen Bestenliste im Rasenkraftsport (Schüler B), er übernahm nach dem Wettkampf die Urkundenübergabe an seine Teamkollegen – auch an Nikolaus Beilharz aus der starken Wettkampfgruppe der Schüler B des TV Langenbrand, der den dritten Platz im Dreikampf erreichte.

 

Text und Bilder von Katharina Vogt

RKS: Langenbrand verteidigt Bundesliga-Titel

TVL stellt erfolgreichste Mannschaft in Relativwertung

Forbach-Langenbrand/Dischingen (kv) Traditionell wird am Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport ein zusätzlicher Wettbewerb mit anderen Grundlage veranstaltet: Die Bundesliga der Mannschaften. Großer Unterschied zu den Deutschen Meisterschaften ist die Relativwertung des Gewichts der Teilnehmer: startet bei „normalen“ Rasenkraftsportmeisterschaften jeder Sportler in „seiner“ Gewichtsklasse und die Ergebnisse in den drei Disziplinen Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen werden nach einem festgelegten Schlüssel aus Alter, Gewichtsklasse (z.B. bis 98 kg oder unter 77kg) des Athleten umgerechnet. Daraus sich ergebende Punkte führen dann zu den Platzierungen. Anders bei der Bundesliga der Männermannschaften. Dort versucht der Trainer Mannschaften aus vier Athleten zusammenzustellen, deren Ergebnisse dann durch das Gewicht der Mannschaft (berechnet bis maximal 106 kg) geteilt werden. Es gibt Stimmen, die diese Berechnung für deutlich fairer halten als das sonst übliche Rasenkraftreglement, aber auf jeden Fall ist es spannend zu sehen, wie sich die Mannschaftsergebnisse verschieben können.

In Dischingen, dem Austragungsort der diesjährigen Bundesliga-Wettkämpfe, war der TV Langenbrand mit 2 Mannschaften am Start. Die Mannschaft 1 (Corsin Wörner, Timo Mungenast, Simon und Philip Krieg) gelang es sich in einem spannenden Wettkampf knapp vor die Konkurrenz aus Dischingen und Waiblingen zu setzen und damit den Bundesliga-Titel zu verteidigen, den sie bereits 2017 gewonnen hatten. Mit 100,77 Punkten wurden sie Bundesliga-Meister, das auch dank einer sehr guten Gewichtwurfleistung (23,14m) von Kapitän Corsin Wörner. Auch die zweite Mannschaft aus dem Murgtal gab ihr Bestes und konnte sich noch im guten Mittelfeld der Bundesliga platzieren. Mit den Brüdern Leon und Bastin Wörner, Andreas Scherbarth und Hannes Morlock erzielte die Mannschaft TVL 2 mit 80,69 den sechsten Platz.

Text von Katharina Vogt