Verband: Nachruf Werner Schwarz

Im Alter von 84 Jahren verstarb mit Werner Schwarz (*11.10.1937 +20.02.2022) ein prägendes Mitglied des Kraftsportverein St. Georgen. Mit 67 Jahre Mitgliedschaft war er als aktiver Sportler im Gewichtheben und Rasenkraftsport über Jahrzehnte eine Aushängeschild des Kraftsportvereins. Er errang zahlreiche Landes- und Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben und Rasenkraftsport. Auch mit über 80 Jahren trainierte er noch aktiv im Kraftraum mit. Seine Begeisterung sprang innerhalb seiner Familie auch auf seine Kinder über, die sich ebenfalls als Sportler und später auch in der Vereinsführung engagierten.

Im Rasenkraftsport errang Werner Schwarz sechs deutsche Meistertitel und überbot mehrfach deutsche Rekorde. 1963 und 1968 wurde er deutscher Meister im Gewichtwerfen. 1975 gewann er in der Altersklasse eins den Titel im Dreikampf und im Gewichtwerfen. 1987, mit 50 Jahren, wurde er Deutscher Meister im Dreikampf und Gewichtwerfen in Altersklasse drei .

Sein am 20.06.1987 in Langenbrand geworfener deutscher Rekord im Gewichtwerfen (10 kg) mit 20,52 Meter, in der Altersklasse drei bis 70 kg Körpergewicht, ist bis heute nicht überboten worden.

Hinzu kommen zahlreiche Meistertitel auf Landesebene, Süddeutsche, Badische und Südbadische.

Werner Schwarz

TZ: Weltmeisterschaften 2021 in Spanien/Baskenland

Es gibt einen Livestream auf der Youtube-Seite des Veranstalters:

https://www.youtube.com/channel/UCLQM29NAfeCkmBC93Up_o3Q

2021-09-16 Erster Tag Club-Open:

680M Senior
1º Ebersecken (Switzerland)
2º Heure (Netherlands)
3º Stans-Oberdorf (Switzerland)
4º Allgäu Power Zell (Germany)
580MX Senior
1º Allgäu Power Zell (Germany)
2º Perugia (Italy)
3º Valleitrekkers (Netherlands)
4º Fam.Janssens (Belgium)
500W Senior
1º Gaztedi (Basque Country)
2º Bedford Ladies (England)
3º Sins (Switzerland)
4º Kaiserberg (Germany)
560M Senior
1º Gaztedi A (Basque Country)
2º Sins (Switzerland)
3º Gaztedi B (Basque Country)
4º Mosnang (Switzerland)

2021-09-17 Zweiter Tag Club Open:

720M Senior  
1º    Fam. Janssens (Belgium)
2º    Valleitrekkers (Netherlands)
3º    Lincoln (England)
4º    Velkonis (Latvia)
600M U23 
1º    Dietenbach (Germany)
2º    Powerrangers (Belgium)
3º    Goiherri (Basque Country)
4º    RTWF (Russia)
640M Senior
1º    Heure (Netherlands)
2º    Engelberg (Switzerland)
3º    Ebersecken (Switzerland)
4º    Valleitrekkers (Netherlands)
540W Senior
1º    Jin Mei Shi Da (Chinese Taipei)
2º    Gelderswoude (Netherlands)
3º    Kaiserberg (Germany)
4º    Gaztedi (Basque Country)

2021-09-18 Erster Tag Nationen-WM:

680M Senior
1º GERMANY
2º NETHERLANDS
3º SWITZERLAND
4º ENGLAND
5º BASQUE COUNTRY
6º BELGIUM
7º POLAND
 
580MIX 
1º SWEDEN
2º SWITZERLAND
3º ENGLAND
4º GERMANY
5º NETHERLANDS
6º BASQUE COUNTRY
7º ITALY
8º BELGIUM
9º SOUTH AFRICA
10º ISRAEL
11º CZECH REPUBLIC
12º FRANCE  
560M Senior
1º BASQUE COUNTRY
2º SWITZERLAND
3º GERMANY
4º ENGLAND
5º FRANCE
6º BELGIUM
500W Senior
1º BASQUE COUNTRY
2º SWITZERLAND
3º NETHERLANDS
4º ENGLAND
5º SOUTH AFRICA

Verband: Coronavirus

Die Corona-Virus Krise erfordert zur Zeit einschneidende Maßnahmen in allen Lebensbereichen. Damit soll die Verbreitung des Virus verlangsamt werden, um so das Gesundheitssystem vor einem Kollaps zu bewahren. Die Einschränkungen machen auch vor unserem Sport nicht halt. Es zeichnet sich ab, dass der Saisonbeginn der Tauzieher im Mai nicht wie geplant statt finden kann und Turniere verschoben oder abgesagt werden. Auf BFA-T Ebene werden Beratungen statt finden, um das weitere Vorgehen zu klären.

Update 2020-04-22: Auf internationaler Ebene zeichnen sich die ersten Verschiebungen ab. Die World Games in Birmingham/USA wurden von 2021 auf 2022 verschoben, wohl um Zeitgleichheit mit der verschobenen Olympiade in Tokio zu vermeiden. Die Tauzieh-WM im September 2020 im Baskenland wird um ein Jahr verschoben. Das diesjährige GENSB Tauzieh-Turnier in den Niederlanden entfällt ersatzlos. Abgesagt sind ebenfalls die Internationalen Tauzieh-Turniere in Mosnang/Schweiz, Vazzola/Italien und Vios/Niederlande.

Update 2020-04-29: Der Wettkampfbetrieb des gesamten Verbandes bleibt sowohl für die Rasenkraftsportler als auch für die Tauzieher weiter ausgesetzt. Das Präsidium des DRTV und die beiden Bundesfachausschüsse werden Ende Juni darüber beraten wann und wie Wettkämpfe eventuell wieder stattfinden könnten.

RKS: Silvesterwerfen beim TV Langenbrand

Silvesterspektakel auf dem Sportplatz

Hämmer fliegen noch vor den Böllern

Langenbrand: Wenn andere noch die letzten Zutaten fürs Silvesterraclette besorgen, dreht sich bei TV Langenbrand seit einigen Jahren noch einmal alles um das Hammerwerfen. Da das Silvesterwerfen in Langenbrand die letzte Chance der Saison ist, um die eigene Jahresbestleistung noch einmal zu toppen, ist der Werferplatz an der Murg Anlaufstelle nicht nur für Sportler aus dem Murgtal. Omar Alquawati von der MTG Mannheim (Jugend B) toppte seine Bestleistung sogar um mehrere Meter und warf mit 62,84m die Tagesbestweite von allen Teilnehmern. Aber auch die TVL-Sportler waren gut aufgelegt, obwohl immer wieder Füße und Hände am heißen Lagerfeuer aufgewärmt wurden, weil die dünnen Sohlen der Werferschuhe die Winterkälte schnell durchließ, am Spaß im Ring tat die Kälte keinen Abbruch. Erfolgreich waren auch die TVL-Hammerwerfer, die durchweg gute Leistungen zeigten. Der jüngste TVL-Sportler, Toni Kroner (Jahrgang 2012) legte noch eine Jahresbestleistung auf den gefrorenen Rasen: 12,31m schleuderte er den Hammer weit, sein älterer Bruder Emil (Jahrgang 2009), der noch C-Schüler (unter 40kg) war, erreichte 30,59m mit dem 2kg schweren Hammer. In der nächsthöheren Gewichtsklasse verabschiedete sich Jaron Wörner mit ordentlichen 31,65m vom alten Jahr.  Kevin Weiß (Männer unter 98kg) zeigte mit 49,58 einen hervorragenden Trainingsstand, wurde aber nur zweiter Sieger, sein Trainingskollege Bastin Wörner verfehlte mit 56,14m nur knapp um einen Meter seine persönliche Jahresbestleistung (Hammergewicht: 7,26kg). Auch die TVL-Nachwuchshoffnung David Schalamon (Männliche Jugend A unter 85 kg, 46,05m mit dem 6kg Hammer) enttäuschte nicht. In der Gewichtsklasse über 85 kg startete Alessandro Minella von der MTG Mannheim und warf den Hammer 51,70m weit. Der einzige Teilnehmer in der Gruppe der B-Schüler, Luis Koch von der MTG-Mannheim nahm in der Gewichtsklasse über 50kg mit dem 3 kg Hammer gute 40,84Meter mit nach Hause. Bei den A-Schülern startete Luis Hucker (Klasse unter 65 kg, 44,04m mit dem 4 kg schweren Wettkampfhammer). In der Gewichtsklasse über 65 kg lieferten sich die beiden Trainingskollegen Elias Schalamon (56,64m) und Mateo Körner (49,64m) wieder einmal einen spannenden Wettkampf.  Stolz ist der TV Langenbrand auch auf seine beiden jungen Damen: Julia Wörner (weibl. Jugend B unter 65 kg) warf den 3kg schweren Hammer auf 34,96m, Annalisa Körner (Schülerinnen B unter 50kg) den 2kg schweren Wettkampfhammer auf 35,05m. Als einzige Starterin ging Melanie Thilenius von der TG Ötigheim bei der Weiblichen Jugend A an den Start. In der Gewichtsklasse unter 68 Kilogramm warf sie den 4kg-Hammer auf 32,79 Meter.

Text: Katharina Vogt