Schlagwort: Ergebnisse

RKS: Langenbrand verteidigt Bundesliga-Titel

TVL stellt erfolgreichste Mannschaft in Relativwertung

Forbach-Langenbrand/Dischingen (kv) Traditionell wird am Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport ein zusätzlicher Wettbewerb mit anderen Grundlage veranstaltet: Die Bundesliga der Mannschaften. Großer Unterschied zu den Deutschen Meisterschaften ist die Relativwertung des Gewichts der Teilnehmer: startet bei „normalen“ Rasenkraftsportmeisterschaften jeder Sportler in „seiner“ Gewichtsklasse und die Ergebnisse in den drei Disziplinen Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen werden nach einem festgelegten Schlüssel aus Alter, Gewichtsklasse (z.B. bis 98 kg oder unter 77kg) des Athleten umgerechnet. Daraus sich ergebende Punkte führen dann zu den Platzierungen. Anders bei der Bundesliga der Männermannschaften. Dort versucht der Trainer Mannschaften aus vier Athleten zusammenzustellen, deren Ergebnisse dann durch das Gewicht der Mannschaft (berechnet bis maximal 106 kg) geteilt werden. Es gibt Stimmen, die diese Berechnung für deutlich fairer halten als das sonst übliche Rasenkraftreglement, aber auf jeden Fall ist es spannend zu sehen, wie sich die Mannschaftsergebnisse verschieben können.

In Dischingen, dem Austragungsort der diesjährigen Bundesliga-Wettkämpfe, war der TV Langenbrand mit 2 Mannschaften am Start. Die Mannschaft 1 (Corsin Wörner, Timo Mungenast, Simon und Philip Krieg) gelang es sich in einem spannenden Wettkampf knapp vor die Konkurrenz aus Dischingen und Waiblingen zu setzen und damit den Bundesliga-Titel zu verteidigen, den sie bereits 2017 gewonnen hatten. Mit 100,77 Punkten wurden sie Bundesliga-Meister, das auch dank einer sehr guten Gewichtwurfleistung (23,14m) von Kapitän Corsin Wörner. Auch die zweite Mannschaft aus dem Murgtal gab ihr Bestes und konnte sich noch im guten Mittelfeld der Bundesliga platzieren. Mit den Brüdern Leon und Bastin Wörner, Andreas Scherbarth und Hannes Morlock erzielte die Mannschaft TVL 2 mit 80,69 den sechsten Platz.

Text von Katharina Vogt

RKS: Rasenkraftsport-Nachwuchs erfolgreich in Dissen

Eiskaltes Regenwetter erschwerte die Bedingungen bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften im niedersächsischen Dissen am vergangenen Wochenende. Aber der Rasensport-Nachwuchs aus dem Murgtal ließ sich vom Wetter nicht beeindrucken und kam hoch dekoriert zurück in die Heimat: 4 Goldmedaillen, 5x Silber und 7x Bronze in den Einzelwertungen, dazu noch den Mannschaftstitel in Gold für die B-Jugend und in Silber für die Schülermannschaft A. Die beiden Trainer Bernd und Bastin Wörner vom TV Langenbrand, die mit 10 Nachwuchsathleten übers ganze Wochenende nach Dissen gereist waren, zogen eine sehr zufriedene Bilanz.

Dissen- Forbach (kv) Herausragend war das Ergebnis von Aaron Schalamon (Jahrgang 2003). Der talentierte Loffenauer, der seit Jahren in Langenbrand trainiert, kam mit insgesamt 3 Goldmedaillen, 2 Silber- und 1 Bronzemedaille zurück ins Murgtal. Er hatte bei den deutschen Nachwuchsmeisterschaften nämlich nicht nur erfolgreich in seiner Alters- und Gewichtsklasse (Schüler A unter 65 kg: 45,37m Hammer, 23,45m Gewicht, 10,38m Stein, 2511 Punkte) teilgenommen, sondern hatte sich zudem auch mit den Athleten der nächsthöheren Altersklasse gemessen (Männliche Jugend B, über 62 kg: Hammer 43,68m, Gewicht 17,65m, Stein 847m, Dreikampf-Punkte: 2093). Beim Rasenkraftsport werden 3 Disziplinen gewertet: Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen, zudem werden alle drei Ergebnisse über ein Punktesystem gesondert bewertet, das Ergebnis ist der sog. „Dreikampf“. Für Aaron Schalamon waren das insgesamt 6 Wettkämpfe – bei allen kam er damit aufs Siegerpodest und zusätzlich holte die Schülermannschaft, die er gemeinsam mit seinem Bruder Elias bei den A-Schülern bildete, den Deutschen Vizemeistertitel (4813 Punkte) und als Schmankerln gab es dann noch den Meistertitel in Gold für die B-Jugend mit 8281 Punkten gemeinsam mit seinen Trainingskollegen Felix Beilharz, Benjamin Strobel und Bruder David Schalamon. Trainer Bernd Wörner lobt, dass seine Schützlinge bei Wettkämpfen einen sportlichen, aber sehr fairen Wettkampfstil an den Tag legen. Wörner berichtet über die Teilnahme seiner beiden TVL-Schützlinge: „Eine kleine Kuriosität war der Wettkampf der Männlichen Jugend A unter 85 kg, der Kampf von David Schalamon (Jahrgang 2001) und Friedemann Roth (1999), im Gewichtwerfen lagen sie genau gleichauf mit 19,96m. Da Friedemann beim Wiegen etwas leichter gewesen war, bekam er die Goldmedaille zugesprochen und David musste sich mit Silber begnügen, aber beim Dreikampf ergab sich dann die Silbermedaille für David (2189 Punkte) und für Friedemann wurde es dann Bronze (2169 Punkte).“ Auch die TVL-Athleten, die zum ersten Mal bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften starteten wie Mateo Körner, Elias Schalamon, Nikolaus Beiharz und auch Luis Hucker ließen sich von der ungewohnten Kulisse eines so großen Wettkampfes und den Wetterkapriolen nicht schrecken, auch wenn sie gegen die z.T. zwei Jahre ältere und erfahrenere Konkurrenz letztlich chancenlos waren.
Die Dreikampf-Ergebnisse der Murgtäler TV-Langenbrand-Athleten (Hammer, Gewicht, Stein, Dreikampf, genannt werden in den Einzelwertungen nur Medaillen) im Überblick:
Schüler A, Gewichtsklasse unter 65 kg: 2. Platz Aaron Schalamon (45,37m, Silber, 23,45m Silber, 10,38m Bronze, 2511 Punkte), 4. Platz Elias Schalamon (40,63m, 23,09 m Bronze, 8,94m, 2302 Punkte), 8. Platz Felix Beilharz (36,02m, 19,62m, 8,02m, 2014 Punkte). Klasse über 65 kg: 5. Platz Mateo Körner (44,63m, 20,16m, 6,68m, 2059 Punkte), 7. Platz Luis Hucker (30,65m, 16,85m, 6,20m, 1668 Punkte), 8. Platz Nikolaus Beilharz (29,31m, 15,16m, 6,89m, 1637 Punkte) . Die Mannschaft Aaron und Elias Schalamon wurde mit 4813 Punkte Vizemeister, die Mannschaft Mateo Körner und Nikolaus Beilharz kam mit 4073 Punkten auf Platz 4.
Männliche Jugend B:
Gewichtsklasse unter 62kg: 1. Aaron Schalamon (43,68m – Gold, 17,65m – Gold, 8,47m – Gold, 2093 Punkte – Gold). Klasse über 72 kg: 4. Felix Beilharz (34,79m, 12,50m, 6,75m, 1605 Punkte). Gewichtsklasse unter 82 kg: 3. Platz David Schalamon – Bronze (49,84m -Silber, 21,47m – Bronze, 9,93m – Bronze, 2463 Punkte – Bronze), 10. Platz Luis Hucker (26,27m, 13,60m, 5,27m, 1393 Punkte). Gewichtsklasse über 82kg: 7. Platz Benjamin Strobel (42,15m, 18,44m, 8,81m, 2120 Punkte). Der Meistertitel in Gold ging mit 8281 Punkten an die B-Jugendmannschaft des TVL (Benjamin Strobel, Aaron Schalamon, Felix Beilharz, David Schalamon).
Männliche Jugend A: Gewichtsklasse unter 85kg: 2. Platz – Silber für David Schalamon (44,96m – Bronze, 19,69m – Silber, 8,40m – Bronze, 2189 Punkte), 3. Platz Friedemann Roth (43,53m, 19,69 – Gold, 8,43m – Silber, 2169 Punkte- Bronze).
Gewichtsklasse über 85kg: 8. Platz Benjamin Strobel (33,49m, 16,65m, 7,18m, 1787 Punkten).
Junioren: Gewichtsklasse unter 90 kg: 6. Friedemann Roth (38,29m, 14,34m, 6,90m, 1746 Punkte). Gewichtsklasse über 90 kg: 7. Leon Wörner (verletzt nicht alle Durchgänge, 1619 Punkte).

Text von Katharina Vogt

TZ: WM2018 in Südafrika

Bei der WM2018 in Kapstadt/Südafrika waren wieder viele unserer südbadischen Athleten erfolgreich:

Club Open:

M560kg  1. Platz SpFr Goldscheuer

MU23 1. Platz TzFr Böllen

M640kg 2. Platz TzFr Böllen

WU23 3. Platz Kaiserberg (WRTV)

 

Nationalmannschaften Deutschland:

M560kg 1. Platz

M640kg 2. Platz

MU23 2. Platz

WU23 4. Platz

MixU23 4. Platz

M680kg 4. Platz

M720kg 5. Platz

MU19 5. Platz

 

Ein vollständige Ergebnisliste ist leider auf der TWIF-Seite noch nicht online. Es gibt nur eine etwas unübersichtliche Ergebnisseite des Veranstalters:

http://twif.hortgro.co.za/twif/scoreboard/live/index.asp?type=live

 

RKS: Langenbrand verteidigt Bundesliga-Titel

TVL stellt erfolgreichste Mannschaft in Relativwertung

Traditionell wird am Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport ein zusätzlicher Wettbewerb mit anderen Grundlage veranstaltet: Die Bundesliga der Mannschaften. Großer Unterschied zu den Deutschen Meisterschaften ist die Relativwertung des Gewichts der Teilnehmer: startet bei „normalen“ Rasenkraftsportmeisterschaften jeder Sportler in „seiner“ Gewichtsklasse und die Ergebnisse in den drei Disziplinen Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen werden nach einem festgelegten Schlüssel aus Alter, Gewichtsklasse (z.B. bis 98 kg oder unter 77kg) des Athleten umgerechnet. Daraus sich ergebende Punkte führen dann zu den Platzierungen. Anders bei der Bundesliga der Männermannschaften. Dort versucht der Trainer Mannschaften aus vier Athleten zusammenzustellen, deren Ergebnisse dann durch das Gewicht der Mannschaft (berechnet bis maximal 106 kg) geteilt werden. Es gibt Stimmen, die diese Berechnung für deutlich fairer halten als das sonst übliche Rasenkraftreglement, aber auf jeden Fall ist es spannend zu sehen, wie sich die Mannschaftsergebnisse verschieben können.

In Dischingen, dem Austragungsort der diesjährigen Bundesliga-Wettkämpfe, war der TV Langenbrand mit 2 Mannschaften am Start. Die Mannschaft 1 (Corsin Wörner, Timo Mungenast, Simon und Philip Krieg) gelang es sich in einem spannenden Wettkampf knapp vor die Konkurrenz aus Dischingen und Waiblingen zu setzen und damit den Bundesliga-Titel zu verteidigen, den sie bereits 2017 gewonnen hatten. Mit 100,77 Punkten wurden sie Bundesliga-Meister, das auch dank einer sehr guten Gewichtwurfleistung (23,14m) von Kapitän Corsin Wörner. Auch die zweite Mannschaft aus dem Murgtal gab ihr Bestes und konnte sich noch im guten Mittelfeld der Bundesliga platzieren. Mit den Brüdern Leon und Bastin Wörner, Andreas Scherbarth und Hannes Morlock erzielte die Mannschaft TVL 2 mit 80,69 den sechsten Platz.

Text: Katharina Vogt

RKS: Murgtäler stark bei den Deutschen Meisterschaften in Dischingen

TV Langenbrand hat die beste Mannschaft

Wenn die Männer ihre Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport austragen, dann wird schnell klar, nicht nur Kraft und Körper- und Muskelmasse sind entscheidend – auch Technik und Geschwindigkeit sind wichtige Faktoren. Seit Jahren ganz vorne dabei sind die Männer aus dem Murgtal, sie haben in der Szene einen Ruf zu verteidigen und das taten sie bei den Deutschen Meisterschaften in Dischingen wieder einmal – trotz gut gerüsteter Konkurrenz von anderen Vereinen.

Timo Mungenast lieferte mit 2338 Punkten im Dreikampf eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich den Titel Deutscher Meister im Dreikampf in der Gewichtsklasse unter 90 kg: bereits im Hammerwerfen wuchs er über sich hinaus und warf zum ersten Mal über die magische 50m-Grenze, sein 7,26 kg schwere Wettkampfhammer flog 50,63m weit, unerreichbar für die Konkurrenz und auch beim Steinstoßen mit dem 15kg schweren Stein stand er auf dem Siegertreppchen und holte sich mit 8,88m den Meistertitel. Beim Gewichtwurf musste er sich allerdings mit 20,19m 11 cm hinter dem Sieger Stefan Voitl vom SV Dischingen mit der Silbermedaille begnügen. In der Gewichtsklasse unter 71 kg zeigte Hannes Morlock eine konstante, sehr gute Leistung, in jeder Disziplin sicherte er sich den dritten Platz Hammer 35,13m), Gewicht 12,78m) und mit 7,07m zum ersten Mal über der 7-Meter-Marke beim Steinstoßen insgesamt im Dreikampf 1648 Punkte vor der Konkurrenz aus Paderborn und Mannheim. In der selben Klasse stellte sich auch Marc Prell vom TV Haslach der Konkurrenz: mit 1416 sicherte er sich den 7. Platz im guten Mittelfeld (siebter im Hammerwerfern mit 28,99m, einen sehr guten vierten Platz im Steinstoßen mit 5,79m und den siebten Platz im Gewichtwerfen mit 12,06m). Weitere Meistertitel brachte Simon Krieg mit zurück ins Murgtal: in der Gewichtsklasse unter 83 kg sicherte er sich Gold im Gewichtwerfen (20,28m) und mit 2154 Punkten aus den Meistertitel im Dreikampf. Einen Vizemeistertitel gab es auch für Corsin Wörner in der Klasse unter 98kg: er warf das Gewicht auf 22,39m. Trotz Knieproblemen wagte sich auch sein Bruder Bastin Wörner in der Klasse über 98 kg in den Wettkampf und wurde mit zwei Titeln belohnt: Meister im Gewichtwerfen (20,78m), Vizemeister im Dreikampf (2252
Punkte). In der selben Klasse startete auch sein Vereinskollege gegen die starke Konkurrenz aus ganz Deutschland. Andreas Scherbarth sicherte sich trotz Regen mit guten 8,27m den Vizemeistertitel im Steinstoßen. Mit dabei in Dischingen auch Leon Wörner, der mit einem guten Dreikampfergebnis von 1829 Punkten ins Murgtal zurück kehrte. Wichtig war auch der Beitrag von Philip Krieg für die Mannschaft aus dem Murgtal – er sicherte sich mit 1691 Punkten den fünften Platz in der Gewichtsklasse unter 77kg. Die Mannschaft des TV Langenbrand wurde somit mit einer guten Punktzahl von 12 553 Punkten und deutlichem Abstand vor der Konkurrenz Deutscher Meister – auch wenn gerade der SV Dischingen eine starke Männermannschaft an den Start gebracht hatte: Bastin, Corsin Wörner, Timo Mungenast, Hannes Morlock und Simon und Philip Krieg ließen sich von der Kampfansage der Dischinger Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen: „getreu dem Motto: Liebe Sportfreunde: 1. Kommt es anders als 2. Ihr denkt!!“ so Trainer Bernd Wörner strahlend.

Text: Katharina Vogt