RKS: Südbadische Meisterschaft in Furtwangen am 8.Mai 2016

Südbadische Meisterschaft in Furtwangen
Rasenkraftsportler messen sich bei strahlendem Sonnenschein

Auf dem Platz des SV 69 Furtwangen trafen sich die Südbadischen Rasenkraftsportler am 8. Mai, um sich zu messen. Gut präpariert eröffneten die Senioren den Wettkampf. Insgesamt hatten 5 Vereine ihre Sportler zu den Meisterschaften geschickt (SV 69 Furtwangen, TV Langenbrand (mit dem größten Teilnehmerfeld), SV Triberg, TV Haslach und KSV St. Georgen), dazu waren noch Gäste von der MTG Mannheim und von RKS Phoenix Mutterstadt gekommen, die sich auf dem hochgelegenen Sportplatz in allen drei Disziplinen der Konkurrenz stellten. Bei strahlendem Sonnschein wickelte die Wettkampfleitung und ein motiviertes Team von Kampfrichtern souverän und zügig alle Wettbewerbe ab und wer nicht selbst aktiv dabei war, verfolgte mit großem Interesse die Leistungen in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen. Verbandsgeschäftsführer Willi Heldt zeigte sich bei den letzten Siegerehrungen am Nachmittag höchst zufrieden und nutzte die Gelegenheit, schon auf die nächsten Wettkämpfe hinzuweisen.


Ehrungen für herausragende Leistungen im Jahr 2015

Der südbadischen Rasenkraft- und Tauziehsportverband zeichnet jedes Jahr erfolgreiche Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr mit einer Ehrengabe des Verbandes aus. Bei den südbadischen Meisterschaften der Rasenkraftsportler in Furtwangen übernahm der Geschäftsführer des Verbandes, Willi Heldt, diese ehrenvoll Aufgabe und zeichnete aus vielen Vereinen erfolgreiche Sportler aus, die im Jahr 2015 Titelträger bei Deutschen Meisterschaften geworden waren. Zusätzlich bedankte er sich bei Bernd Wörner, der bei den letzten Vorstandswahlen das Amt des Jugendwartes an seinen Sohn Bastin übergeben hatte, einerseits für sein jahrzehntelanges Engagement aus und andererseits auch als erfolgreichen Trainer der Männermannschaft des TV Langenbrand aus, die 2015 den Deutschen Meistertitel gewonnen hatte. Geehrt wurden folgende Sportler für herausragende Leistungen im Jahr 2015: vom TV Langenbrand: Simon Krieg, Corsin Wörner, Timo Mungenast, Bastin Wörner, Patrick Frey, Hannes Morlock, Kevin Weiß, Andreas Scherbarth. Vom SV Triberg wurde Stefan Disch ausgezeichnet und vom SV69 Triberg Luzia Burgbacher.

Text und Bilder von Katharina Vogt

Verband: Max Schmider feierte seinen 85. Geburtstag

Unserem sehr verdienten Mitglied Max Schmider überbrachte Geschäftsführer Willi Heldt dieser Tage die besten Glückwünsche zu seinem 85. Geburtstag, den er am 16. April feierte. Bereits Anfang April wurde Max Schmider in Stuttgart von der Württembergischen Sporjugend für sein Lebenswerk als ‚Vorbild 2015‘ geehrt.
Vorbericht bei Baden Online
Bericht zur Ehrung bei Baden-Online

Während der Ehrung wurde folgendes Video eingespielt:
Video zur Preisverleihung

Max Schmider erhält Glückwünsche von Willi Heldt
Bild: Max Schmider erhält Glückwünsche von Willi Heldt

Quelle www.bo.de
Autor: Rainer Henzel
Quelle www.bo.de

Verband: SRTV-Verbandstag mit Jugendversammlung 2016 in Bleibach

Der SRTV-Verbandstag 2016 mit Jugendversammlung fand im Gasthof zum Löwen in Bleibach am 13. März statt. Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Willi Heldt begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Versammlung. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung durch die Versammlung bestätigt. Bei der Totenehrung wurde besonders dem Ehrenvorsitzenden Karl Trautmann gedacht, der am 7. Dezember im Alter von 84 Jahren verstarb. Inge Heldt verlas den Nachruf den Willi Heldt anlässlich der Beerdigung verfasst hatte. Grußworte überbrachte Vorstandmitglied Jürgen Hug im Namen des Gastgebers Tauziehclub Simonswald. Nach Prüfung der Stimmberichtigen folgte das Vortragen der Berichte der Vorstandsmitglieder und des Haushaltsplan mit anschließender Diskussion. Dem Kassenprüfbericht folgte die einstimmige Entlastung des Kassierers durch die Versammlung. Ehrenmitglied Werner Hauser vom Tauziehclub Neuried übernahm die Rolle des Wahlleiters und der erste Schritt war die Entlastung des bisherigen Gesamtvorstandes. Als zweites wurden die vier Vorstände gewählt. Die bisherigen Vorstände Willi Heldt, Gert Hügel, Jürgen Hug und Eberhard Bartmann stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. Es folgte die Wahl der Mitglieder der Gesamtvorstandes. Auch hier wurden die bisherigen und wieder angetretenen Amtsinhaber bestätigt. Frank Hilbert trat aus privaten Gründen nicht mehr für das Amt Sportwart-RKS an. Für ihn sprang der bisherige Jugendsportwart-RKS Bernd Wörner in die Bresche, für dessen Amt Bastin Wörner kandidierte und gewählt wurde. Abschließend wurde Werner Hauser als Kassenprüfer ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Das scheidende Gesamtvorstandsmitglied Frank Hilbert wurde nach 9 Jahren im Amt mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes geehrt. Nach der Klärung des Sportprogramms für die beiden Ressorts Rasenkraftsport und Tauziehen folgte der Punkt Verschiedenes. Hier gab es u.a. Erläuterungen zu den Bestandsmeldungen bei Badischen Sportbund, der Mitgliederentwicklung und die Neuerungen bei den Übungsleitersätzen. Der nächste Verbandstag findet am 12. März 2017 in Furtwangen statt. Abschließend dankte Willi Heldt allen Anwesenden, wünschte einen guten Heimweg und erklärte die Versammlung für beendet. (2016-03-23 jh)

Ehrung Frank HilbertEhrung Frank Hilbert

Verbandstag 1Verbandstag 1

Verbandstag 2Verbandstag 2

Gesamtvorstand 2016Gesamtvorstand 2016

Bilder von Katharina Vogt und Jörg Hess.